Was ist eine Marktentwicklungsstrategie?
Marktentwicklungsstrategie. Bei der Marktentwicklungsstrategie sollen für vorhandene Leistungen neue Märkte erschlossen werden. In Abhängigkeit von der Definition des bisher bearbeiteten Marktes können neue Märkte für ein Unternehmen aus räumlicher, verwendungsbezogener oder kundenbezogener Sicht gewonnen werden.
Was sind die vier Wachstumsstrategien von Ansoff?
Sowohl der Markt als auch das Produkt werden verändert. Diese vier Wachstumsstrategien werden von Ansoff folgendermaßen bezeichnet: Marktdurchdringung, Produktentwicklungsstrategie, Marktentwicklungsstrategie und Diversifikationsstrategie. In der berühmten Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff sieht das Ganze dann so aus:
Was ist die dritte Strategie der Produktentwicklung?
3. Produktentwicklung/Produktmodifikation: Alter Markt, neues Produkt. Die dritte Strategie der Produkt Markt Matrix nach Ansoff ist die Produktentwicklung, die sich ergibt, wenn ein neues Produkt auf einem bereits bestehenden Markt eingeführt wird. Unterschieden werden kann zwischen zwei Arten der Produktentwicklung:
Wie geht es mit dem Umsatzwachstum an?
Ansoff schaut sich zwei wichtige Komponenten für das Umsatzwachstum an: den Absatzmarkt und das angebotene Produkt. Dann überlegt er, wie man mit diesen beiden Komponenten umgehen kann: Variante 1: Man lässt sie unverändert und konzentriert sich auf die aktuelle Situation. Variante 2: Man verändert den Absatzmarkt und/oder das Produkt.
Was ist die erste Wachstumsstrategie für Unternehmen?
Die erste und am meisten angewandte Wachstumsstrategie für Firmen in der Produkt-Markt-Matrix ist die Marktdurchdringung. Es geht dabei um das Gewinnen neuer Marktanteile mit Produkten aus einem bestehenden Sortiment. Das Unternehmen versucht, noch mehr seiner Produkte an bestehende Kunden, neue Kunden zu verkaufen.