Was sind demografische Kennzahlen?

Was sind demografische Kennzahlen?

Demografische Kennzahlen geben einen Überblick auf die Struktur und die Dynamik der Bevölkerung einer Region. Diese Struktur ist gleichzeitig Voraussetzung und Resultat regionaler Entwicklung.

Was sind die demografischen Merkmale einer E-Commerce-Website?

Für die Ausrichtung von Kampagnen und zum Erstellen von Zielgruppen für das Remarketing sollten Sie die demografischen Merkmale umsatzstarker oder potenziell umsatzstarker Kunden identifizieren. Bei einer E-Commerce-Website wäre es hingegen sinnvoll, die Nutzergruppen mit der höchsten E-Commerce-Conversion-Rate oder dem meisten Umsatz zu ermitteln.

Was ist die wichtigste Regelung in Bezug auf personenbezogene Daten?

Die wichtigste Regelung, die in Bezug auf personenbezogene Daten zu nennen ist: Jeder Betroffene muss in die Speicherung und Verarbeitung seiner Daten zu einem bestimmten Zweck zustimmen. Mit Inkrafttreten der DSGVO 2018 genügt hierbei nicht mehr nur ein Stillschweigendes Einverständnis durch das Akzeptieren der Datenschutzerklärung.

Welche personenbezogenen Daten umfassen personenbezogene Daten?

Besondere personenbezogene Daten umfassen Informationen über die ethnische und kulturelle Herkunft, politische, religiöse und philosophische Überzeugungen, Gesundheit, Sexualität und Gewerkschaftszugehörigkeit.

Welche Rechte haben Betroffene über personenbezogene Daten?

Betroffene, deren Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden, haben zahlreiche Rechte. Personenbezogene Daten sind nämlich gewissermaßen auch als Eigentum der jeweiligen natürlichen Person aufzufassen.

Demografische Kennzahlen geben einen Überblick auf die Struktur und die Dynamik der Bevölkerung einer Region. Diese Struktur ist gleichzeitig Voraussetzung und Resultat regionaler Entwicklung. Die Entwicklung der Bevölkerungszahl, insbesondere die Zu- und Abwanderung, gibt Hinweise über die Attraktivität und die Standortqualität einer Region.

Welche Werte sind in der Demografie gebräuchlich?

Denn viele in der Demografie gebräuchliche Werte wie die Lebenserwartung bei der Geburt oder die Fruchtbarkeitsrate, übersetzen demografische Entwicklungen von der Ebene der Gesamtbevölkerung in Aussagen über Durchschnittspersonen.

Wie groß ist das öffentliche Interesse an Demografie?

Das öffentliche Interesse an Demografie ist derzeit groß: Der „demografische Wandel“ ist in vielen entwickelten Ländern ein wichtiges politisches Thema geworden. In den meisten dieser Länder liegen die Geburtenraten unterhalb des sogenannten Bestandserhaltungsniveaus von 2,1 Kindern pro Frau.

Wie wirkt sich der demografische Wandel regional aus?

Der demografische Wandel wirkt sich regional unter­schiedlich stark aus: Anfang der 2000er Jahre lag der Alten­quotient in ost- und west­deutschen Flächen­ländern noch nahezu gleichauf.

Was ist eine Demografie?

Die Demografie, Demographie ( altgriechisch δῆμοςdémos, deutsch ‚Volk‘ und γραφή graphé ‚Schrift, Beschreibung‘ bzw. γράφειν gráphein ‚(be-)schreiben‘) oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.

Was ist der demografische Wandel eigentlich?

Aber was ist der demografische Wandel eigentlich? Und wer ist davon betroffen? Der Begriff leitet sich von den Griechischen Wörtern für Volk – „démos“ und Beschreibung – „graphé“ ab. Demografie ist also die Wissenschaft vom Volk und der demografische Wandel beschreibt Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur.

Was ist eine mathematische Demografie?

Ihre Prognosen sind heute verifiziert . Als Begründer der modernen mathematischen Demografie gilt Alfred Lotka, der 1907 die Beziehung zwischen Geburten- und Sterberate untersuchte und 1939 die Theorie des Bevölkerungsgleichgewichts entwickelte. Die Demografie beschreibt, analysiert und erklärt (bzw. versucht zu erklären) insbesondere:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben