Warum wird die Flexibilität eines Produktionsprozesses immer wichtiger?
Mehr Flexibilität sichert Wettbewerbsfähigkeit Neben der zeitlichen Personalflexibilität ist auch die inhaltliche Flexibilität (z.B. job rotation, Mehrfachqualifikation) und die räumliche Flexibilität (z.B. Verleihung, Abordnung) wichtig, um sich in schwankenden Absatzmärkten erfolgreich aufzustellen.
Was bedeutet Flexibilität am Arbeitsplatz?
Definition: Was ist flexibles Arbeiten? Anstatt die Arbeitnehmer vorgegebene acht Stunden an ihren Arbeitsplatz zu binden, bedeutet flexibles Arbeiten, sowohl auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihren jeweiligen Chronotyp einzugehen, als auch auf das entsprechende Arbeitsaufkommen zu reagieren.
Warum ist berufliche Mobilität so wichtig?
Berufliche Mobilität als Karrierefaktor. Ein Umzug oder Jobwechsel geht oft mit vielen neuen Chancen und Möglichkeiten einher. Es trägt dazu bei, sich sein berufliches Netzwerk zu erweitern, was für den weiteren Verlauf der Karriere neue Optionen eröffnen kann.
Was hat Mobilität und Flexibilität mit einem Beruf zu tun?
Weitere Aspekte der beruflichen Mobilität und Flexibilität stellen die Möglichkeit dar, die Arbeit in den eigenen vier Wänden auszuüben, also sogenannte Heimarbeitsplätze, aber auch die Möglichkeit oder das Erfordernis neben der Haupttätigkeit noch einer zusätzlichen zweiten Erwerbstätig- keit nachzugehen.
Welche Arten von Flexibilität?
Mittelflexibilität: Kennzeichnet die Flexibilität bei der Auswahl von Mitteln (Produktionsfaktoren) zur Erreichung der gesetzten Ziele. Bestandsflexibilität: Die Anpassungsfähigkeit eines bestehenden Systems an aktuelle sich ändernde Umstände. Entwicklungsflexibilität: Die langfristige Anpassung (z.
Was versteht man unter berufliche Mobilität?
berufliche Mobilität, Wechsel von Positionen innerhalb des Beschäftigungssystems oder Statusveränderungen zwischen Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Nichterwerbstätigkeit.
Wie wichtig ist die Flexibilität in einer sozialen Gesellschaft?
Das persönliche Vermögen, sich fremden Erwartungen, den unterschiedlichsten Situationen oder anderen Menschen anzupassen, ist ein wichtiger Bestandteil der Flexibilität. Zugleich ist diese Fähigkeit unerlässlich für das Zusammenleben und Arbeiten in einer sozialen Gesellschaft.
Was ist Flexibilität in der Soziologie und Psychologie?
In der Soziologie und Psychologie steht Flexibilität für die Fähigkeit, sich auf die Umwelt sowie die sich ständig ändernden Anforderungen und Bedingungen einer Situation einzustellen. Und sicher ist: Dieser Fähigkeit kommt im Arbeitsleben und bei dem Spagat von Arbeit, Freizeit und Privatleben heute eine immer wichtigere Rolle zu.
Was ist eine Voraussetzung für flexibles Denken?
Eine Voraussetzung für flexibles Denken ist die richtige Einstellung (siehe 2. Regel). Eine weitere lautet: trainieren, trainieren, trainieren. Ziel ist, ein gefahrene Denkschienen zu verlassen. Aber wie? Die Antwort: durch laterales Denken.