Was bedeutet Fondssperre?
Ein geschlossener Fonds oder geschlossener Investmentfonds (englisch closed-end fund, von daher die Abkürzung CEF) ist ein Investmentfonds, bei dem eine feststehende Anzahl von Investmentzertifikaten oder eine feststehende Kapitalsumme eingeworben wird, ohne dass Fondsanteile an den Fonds selbst zurückgegeben werden …
Was sind spezialitätenfonds?
Sammelbegriff für Investmentfonds, die sich auf Wertpapiere aus bestimmten Ländern oder Regionen (Länderfonds) oder bestimmten Branchen (Branchenfonds) konzentrieren, z. Diese Fonds setzen bei den Anlegern eine höhere Risikobereitschaft voraus und wenden sich deshalb an wertpapiererfahrene Anleger. …
Was passiert wenn ein Fonds aufgelöst wird?
Der Fonds wird mit einem anderen verschmolzen: Die meisten Fondsgesellschaften unterhalten zahlreiche Fonds. Bei einer Verschmelzung lösen sie den kostenungünstigen auf, bringen das Kapital aber in einen anderen Fonds ein und erreichen so ein größeren Fondsvolumen.
Wann werden Fonds aufgelöst?
Bis ein Fonds komplett aufgelöst ist, vergehen meist Jahre. Der Stratego Grund soll zum Beispiel bis Mitte 2015 abgewickelt sein. Wer dringend Geld braucht, kann seine Anteile – solange die Auflösung des Fonds noch andauert – an der Börse verkaufen.
Was sind die wichtigsten Arten von Fonds?
Zu den wichtigsten Arten von Fonds gehören Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds und gemischte Fonds. Zu den typischen Investmentfonds zählen: Allen Fonds ist gemein, das in der Regel eine Vielzahl an Anlegern bestimmte Beträge einzahlt.
Was ist der Vorteil eines Fonds?
Der große Vorteil eines Fonds besteht in der Risikostreuung. Er investiert nicht nur in eine Aktie (Aktienfonds) oder in eine Anleihe (Rentenfonds), also das, was Anleger unbedingt vermeiden sollten, sondern in viele.
Was ist das Fondsvermögen?
In der Regel besteht das Fondsvermögen vor allem aus Aktien, Anleihen oder Liquidität, wobei die genaue Zusammensetzung vom jeweiligen Fonds abhängig ist. Das Fondsvermögen ist das Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft. Dieses muss für die Anteilseigner, also die Anleger treuhänderisch verwaltet werden.
Was ist ein Fondsanteil?
Ein Fondsanteil ist der kleinste Teil des Fonds beziehungsweise die kleinste Einheit am Fondsvermögen. Der Anleger erwirbt Anteile am Fonds. Entsprechend diesen Anteilen nimmt der Anleger an der Wertentwicklung des Fonds teil. Insofern ist ein Fondsanteil mit einer Aktie vergleichbar.