Was ist unter Erfolgsrechnung zu verstehen?
Der Schlüssel ist die Erfolgsrechnung. Sie zeigt auf, ob dein unternehmerisches Handeln zu einem positiven oder negativen Ergebnis geführt hat. Kurz gesagt, die Erfolgsrechnung ermittelt den Erfolg, aber auch den Misserfolg deines Unternehmens oder einer Unternehmensabteilung.
Was versteht man unter kurzfristiger Erfolgsrechnung?
(abgekürzt KER) Die kurzfristige Erfolgsrechnung ist eine Erfolgsermittlung (Betriebserfolg = Betriebsertrag minus Kosten der betrieblichen Leistungserstellung) in kürzeren Abständen, z.B. vierteljährlich, monatlich oder sogar wöchentlich. Sie ist eines der ältesten Verfahren zur Ermittlung des betrieblichen Erfolgs.
Was ist die Finanzbuchhaltung?
Während die Finanzbuchhaltung das Unternehmen als Ganzes betrachtet, konzentriert sich die Kostenrechnung auf die Verbesserung der Leistung in bestimmten Abteilungen, Einheiten, Standorten usw. und die Art der Informationen, die für die erstellten Dokumente erfasst werden.
Was ist die Betriebsbuchhaltung?
Die Betriebsbuchhaltung setzt auf der Basis der Finanzbuchhaltung auf und enthält die tatsächlichen Werte (Abschreibungen, Bewertung von Vorräten und Tierbestand, Risiken etc.) und nicht steuerlich optimierte Werte. Es erfasst die Kosten und Erlöse anstatt Aufwände und Erträge von einzelnen Produkten/Betriebszweigen und Dienstleistungen.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung?
Die Unterschiede zwischen Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung liegen im Detail. Denn die Finanzbuchhaltung mit dem Kürzel Fibu erfüllt im Unternehmen eine andere Funktion als die so genannte Kosten- und Leistungsrechnung.
Wie ist die Buchhaltung unterteilt?
• Die Buchhaltung ist in zwei Hauptkategorien unterteilt, die als Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung bezeichnet werden.