Was ist der Begriff der Infrastruktur?
Infrastruktur. Der Begriff der Infrastruktur (von lateinisch infra ‚unterhalb‘ und structura ‚Zusammenfügung‘) taucht in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf und bezog sich im Französischen zunächst auf einen Unterbau, auf alle Erdarbeiten zur Urbarmachung der Böden und das Nivellement im Eisenbahnbau.
Was ist die wichtigste Aufgabe bei der Planung und Aufbau der eigenen IT Infrastruktur?
Die wichtigste Aufgabe bei der Planung und beim Aufbau der eigenen IT Infrastruktur besteht darin, sich einen geeigneten strategischen Partner zu suchen. Kaum ein Unternehmen abseits der IT-Branche wird das komplette Know-how und die Ressourcen besitzen, eine eigene IT Infrastruktur zu planen, aufzubauen und zu betreiben.
Was ist die IT Infrastruktur für ein Unternehmen?
Die IT Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges eines Unternehmens. Egal ob kleiner Handwerksbetrieb mit ganz wenigen Mitarbeitern oder weltumspannender Konzern, alle Betriebe benötigen eine funktionierende und moderne IT Infrastruktur.
Was sind die Grundlagen für die Gestaltung der IT Infrastruktur?
Die Grundlage für die Gestaltung der IT Infrastruktur sind die eigenen Anforderungen. Hierzu zählt vor allem die Auswahl der Dienste. So sind für jedes Unternehmen die Kommunikationsdienste wie E-Mail, Messaging, Social-Media, Kalender und Telefonie Voraussetzung für die Geschäftstätigkeit.
Wie erbringt der Staat die infrastrukturelle Dienstleistung?
Je nach individuellem Konstrukt erbringt der Staat weiterhin die infrastrukturelle Dienstleistung oder tritt diese – zeitweise oder für immer – an nichtstaatliche Investoren ab. Die ökonomische Infrastruktur charakterisiert sich dadurch, dass der Empfänger bereit ist, für die neu geschaffenen Dienstleistungen zu bezahlen.
Wie wird die öffentliche Infrastruktur finanziert?
Die Erstellung einer öffentlichen Infrastruktur wird meist durch Steuergelder finanziert. Im Zuge der Privatisierung von öffentlichen/staatlichen Betrieben und staatlichen Aufgaben werden insbesondere Erstellung und Instandhaltung der Infrastruktur vermehrt privaten bzw. privatrechtlich organisierten Firmen übertragen.
Was sind Infrastrukturinvestitionen?
Infrastrukturinvestitionen sind Kapitalanlagen in Unternehmen, die die Netzwerke und Einrichtungen zur Grundversorgung von Haushalten und Unternehmen besitzen oder betreiben. Diese werden teilweise auch über spezialisierte Infrastrukturfonds getätigt.