Was ist ein Retargeting?

Was ist ein Retargeting?

Als Retargeting (auch Re-Targeting geschrieben, vom englischen re für „wieder“ und targeting für „(genau) zielend“, oft auch Remarketing genannt) wird im Online-Marketing ein Verfolgungsverfahren genannt, bei dem Besucher einer Webseite – üblicherweise ein Webshop – markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit …

Was versteht man unter Remarketing?

Was ist Remarketing: Der grundsätzliche Ablauf Mit Remarketing (bzw. Retargeting) werden Besucher oder Kunden der eigenen Website auf anderen Sites gezielt angesprochen. Die Anzeigen können entsprechend angepasst werden und beispielsweise die Angebote bewerben, die der Besucher angesehen, aber nicht gekauft hat.

Was ist eine Retargeting Ad?

Retargeting, auch Re-Targeting und bei Google Remarketing genannt ist eine Online-Marketing-Technik. Über Retargeting können Werbetreibende warme Kontakte gezielt nach dem Besuch einer Website weiterhin ansprechen. Technisch erfolgt Retargeting mit Adservern und Cookies, über die Besucher eine Website markiert werden.

Warum Retargeting?

Mit Remarketing führst Du immer wieder gezielt Besucher auf Deine Webseite und erhöhst nicht nur den Website-Traffic, sondern auch Deine Conversion Rate. Retargeting bietet Dir die Chance, die verbleibenden 98% wieder auf Deine Webseite zurückzuholen und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen.

Wie geht Remarketing?

Retargeting, auch bekannt als Remarketing, ist eine Form der Online-Werbung, die Nutzer mit Werbeanzeigen auf anderen Plattformen oder Webseiten wieder anspricht, nachdem diese Ihre Website verlassen haben. Das Retargeting ist eine der einfachsten personalisierten Targetingstrategien.

Wie geht Retargeting?

Retargeting ermöglicht es Ihnen, Ihre Kunden an Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen zu erinnern, nachdem diese Ihre Website verlassen haben, ohne etwas zu kaufen. Wenn genau diese Kunden dann auf einer anderen Website Anzeigen mit Werbung für Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen sehen, handelt es sich um Retargeting.

Was kostet Retargeting?

Eine Remarketing-Anzeige im Google-Netzwerk schlägt etwa mit 0,22 bis 0,55 Euro pro Klick zu Buche. Die Preise können sich je nach Branche erheblich unterscheiden. Weitere gängige Abrechnungsmodelle sind CPO (Cost per Order) , CPM (Cost per Mille, Tausend-Kontakt-Preis) oder bei YouTube auch CPV (Cost per View).

Wie funktioniert Criteo?

Criteo verwaltet die Gebote im Tagesgeschäft, optimiert sie auf das Ergebnis und konnte so den Kanalmix von Soft Surroundings deutlich erweitern, den Traffic steigern und positive Reaktionen auf Social Media generieren.

Was macht Criteo?

Criteo bietet seinen Kunden performance orientierte Produkte für Wachstum im E-Commerce und Non-E-Commerce. Hierfür betreibt das Unternehmen eine Plattform, die Shops, Marken und Publisher miteinander verbindet sowie Marketing-Lösungen anbietet, die alle Phasen der Customer Journey unterstützt.

Was ist Social Media Retargeting?

Wie funktioniert Social Media Retargeting? Nachdem Käufer euren Onlineshop verlassen haben, könnt ihr ihnen mittels Social Media Retargeting die Produkte ins Gedächtnis rufen, an denen sie bereits interessiert sind – und sie über ein attraktives Angebot zum Kauf auf eure Website zurückholen.

Was ist Bidder Criteo Com?

Mit der Criteo Commerce Media Plattform baut ihr Werbekampagnen auf, mit denen ihr Kunden gewinnt und eure Sales steigert.

Wie kann ich Criteo löschen?

Ändern Sie die Browsereinstellungen für Criteo, damit via Ihre Wahl auf allen Websites erkennen und respektieren können. Öffnen Sie die App „Einstellungen“. Wählen Sie „Safari“. Deaktivieren Sie die Option „Cross-Site-Tracking verhindern“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben