Wie ist das EFQM aufgebaut?
Die Struktur des EFQM Modells ist auf der Logik folgender drei Fragen aufgebaut: WARUM? WIE? WAS? Zwei Hauptkriterien beschäftigen sich mit den Ergebnissen (Results) des Unternehmens (Wahrnehmung der Interessengruppen sowie Strategie- und leistungsbezogene Ergebnisse).
Was sind Befähiger Kriterien?
Die Befähiger-Kriterien erfassen was eine Organisation tut, die Ergebnis-Kriterien, was sie erreicht. Ergebnisse haben ihre Ursache in den Befähigern, und Befähiger werden besser durch das Feedback von den Ergebnissen.
Was ist das EFQM-Modell Welches sind seine Komponenten beschreiben sie es kurz?
Bei dem EFQM-Modell handelt es sich um ein Selbstbewertungssystem, anhand dessen sich Ihre Einrichtung nach vorgegebenen 9 Kriterien selbst einschätzen kann. Über eine objektivierte Punktevergabe (maximal 1.000 Punkte) werden die Ergebnisse dieser Selbstbewertung mit denen anderer Einrichtungen vergleichbar gemacht.
Was prüft EFQM?
Das EFQM Excellence Modell bietet den Rahmen für eine ganzheitliche Bewertung und Steuerung der Organisation. Alle Elemente, die das Funktionieren der Organisation ausmachen, werden in Beziehung zueinander gesetzt und darauf überprüft, ob sie im Zusammenspiel wirken.
Welche Unternehmen haben EFQM?
14 europäische Unternehmen gründeten die EFQM als niederländische Stiftung. Gründungsmitglieder waren Bosch, British Telecom, Bull Computer, Ciba-Geigy, Dassault, Electrolux, Fiat, KLM, Nestlé, Olivetti, Philips, Renault, Sulzer und Volkswagen.
Was ist ein Befähiger?
_Befähiger_ sind Eigenschaften/Fähigkeiten, die ein Unternehmen in die Lage versetzen, Visionen/Missionen/Konzepte in ein gutes Ergebnis umzusetzen.
Was zeichnet eine exzellente Organisation aus?
Exzellente Organisationen erzielen dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen erfüllen oder übertreffen. Alle Organisationen streben nach Erfolg. Der Massstab für alle ambitionierten Organisationen, die nachhaltige Excellence anstreben.
Was ist das Ziel von EFQM?
(EFQM) entwickelt. Ziel des Modells ist die umfassende Verbesserung der Qualität, Identifikation von Qualität als Wettbewerbsvorteil, Verbesserung der Weltmarktposition von europäischen Unternehmen, Verfügbarmachung von „Best-Practice“ Erfahrungen; Förderung umfassender Qualität als zentrales Unternehmensziel.
Was bedeutet Excellence im Zusammenhang mit dem EFQM Modell und wie wird sie umgesetzt?
Das einfache Excellence-Modell basiert auf drei Säulen des Total Quality Managements, den Menschen, Prozessen und Ergebnissen. Man geht davon aus, dass man zu den besten Ergebnissen kommt, wenn alle Mitarbeiter (Menschen) in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden werden.
Wo wird EFQM angewendet?
Die Antwort: Es wird angewendet, wo Betriebe wissen wollen, ob sie erfolgreich sind und dies beispielsweise mit einem Zertifikat „Commited to Excellence“ oder der Teilnahme am Ludwig-Erhard-Preis dokumentieren möchten.
Auf welcher Idee basiert TQM?
Er basiert auf einem Qualitätsmodell, das auf den Ideen von Deming beruht und durch die Befragung von zahlreichen Unternehmen stetig weiterentwickelt wird.