Ist die Aufnahme eines Wertpapiers in das Portfolio möglich?
Entscheidend für die Aufnahme eines Wertpapiers in das Portfolio ist sein Beitrag zum Risiko des Gesamtportfolios. Ist das Beta sowie die Standardabweichungen des Wertpapiers (WP) und des Portfolios (PF) bekannt, so lässt sich damit der Korrelationskoeffizient berechnen.
Was ist ein Betafaktor für ein Wertpapier?
Alpha, Aktien, Bewertungen,Börse, Index, Indexfonds, Investmentfonds,Korrelation, Volatilität, Wertpapier. Das „Beta“ oder der Betafaktor ist eine Kennzahl, die angibt, wie sich das Risiko eines Wertpapiers zum Risiko des Gesamtmarktes verhält.
Was ist das Beta-Faktor?
Jedes Wertpapier besitzt einen spezifischen Zusammenhang zum Marktrisiko, der sich statistisch ausdrücken lässt – mit dem Beta-Faktor. Das Beta ist ein Gradmesser für das Ausmaß der Schwankung im Vergleich zum Gesamtmarkt. Reiner Braun ist bundesweit als Honorar-Finanzanlagenberater tätig.
Wie verhält es sich bei einem Beta zwischen 0 und 1?
Bei einem Beta < 0 verhält sich der Kurs des Investments gegenläufig zum Markt, es ist also keine Korrelation im Vergleich messbar und das Investment ist als risikoreich einzustufen. Bei einem Beta zwischen 0 und 1 ist die Kursänderung des Investments im Durchschnitt geringer (= weniger volatil) als die der Benchmark.
Wie multiplizieren wir den Beta-Faktor?
Multipliziere den Beta-Faktor mit der Differenz zwischen der Rendite des Marktes und des risikolosen Zinssatzes. Für dieses Beispiel benutzen wir einen Beta-Faktor von 1,5. Wenn wir die 2 % für den risikolosen Zinssatz und die 8 % für die Rendite des Marktes nehmen,…
Wie kann ich den Beta-Faktor berechnen?
Den Beta-Faktor mit Hilfe von Excel-Grafik bestimmen. Mache drei Spalten in Excel. Die erste Spalte enthält das Datum, die zweite die Index-Preise (der Markt, den du für die Beta-Faktor-Berechnung brauchst), die dritte die Aktien-Preise, für die du den Beta-Faktor berechnen willst. Gib deine Werte in die Tabelle ein.
Wie erfolgt die Ermittlung der Betafaktoren?
Technische Ermittlung der Betafaktoren [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Es werden die historischen Kurse der Wertpapiere an mehreren Zeitpunkten betrachtet, dann erfolgt die Berechnung der Renditen und Standardabweichungen der Renditen daraus. Die Ermittlung der Beta erfolgt dann analytisch oder mittels KQ-Regression: