Wie beschreibt man einen Algorithmus?
Definition: Ein Algorithmus ist eine präzise, endliche Verarbeitungsvorschrift, die genau festlegt, wie die Instanzen einer Klasse von Problemen gelöst werden. Ein Algorithmus liefert eine Funktion (Abbildung), die festlegt, wie aus einer zulässigen Eingabe die Ausgabe ermittelt werden kann.
Ist eine Anleitung ein Algorithmus?
Ein Algorithmus ist eine Anleitung für Computer. Die Mehrzahl von Algorithmus ist Algorithmen. Algorithmen sind Anleitungen für Computer. Anleitungen für Computer werden von Menschen programmiert.
Wie wird der Begriff „Merkmal“ benutzt?
In der phylogenetischen Systematik oder Kladistik wird der Begriff „Merkmal“ teilweise mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen verwendet. So wird er einerseits in der Bedeutung „eine Struktur eines Organismus“ benutzt. Andererseits wird der Zustand, in dem sich eine Struktur befindet, ebenso als Merkmal bezeichnet.
Was sind die Analyten in einer Probe?
Der Analyt bzw. die Analyten sind diejenigen Stoffe in einer Probe, über die bei einer chemischen Analyse eine Aussage gemacht werden soll, d. h. welche analysiert werden sollen. Als Matrix werden diejenigen Bestandteile einer Probe bezeichnet die nicht analysiert werden.
Was war ein Merkmal an einem Gegenstand?
Für den Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) war ein Merkmal „dasjenige an einem dinge, was einen theil des erkenntnis desselben ausmacht“. Der Logiker Gottlob Frege setzte die Eigenschaften eines Gegenstandes mit den Merkmalen der Begriffe gleich, unter die der Gegenstand fällt (siehe Zitat Frege).
Was ist eine Analysenprobe?
Als Analysenprobe (meist nur Probe oder Stoffprobe genannt) wird in der analytischen Chemie die Gesamtheit des zu untersuchenden Materials bezeichnet. Dieses Material kann als Chemischer Stoff oder Stoffgemisch gasförmig (z. B. eine Autoabgasprobe), flüssig (z.