Was ist ein Benchmarking Prozess?
Benchmarking ist ein Prozess zur Erlangung einer Kennzahl – eines Benchmarks. Einfach ausgedrückt, sind Benchmarks das „Was“, und Benchmarking ist das „Wie“. Aber Benchmarking ist kein schnelles oder einfaches Prozesswerkzeug. Bevor Sie eine Benchmarking-Möglichkeit nutzen, ist es wichtig, die Richtlinien des Unternehmens gründlich zu verstehen.
Was ist ein kontinuierlicher Benchmarking?
Um zu wissen, dass Sie erfolgreich waren, muss Benchmarking ein kontinuierlicher Prozess sein. Die Überwachung der Leistung ist ein inhärentes Merkmal. Neben der Leistungsüberwachung ist die kontinuierliche Verbesserung ein wesentliches Merkmal des Benchmarkings.
Wie wird das branchenbezogene Benchmarking durchgeführt?
Das branchenbezogene Benchmarking hingegen wird entweder als partnerschaftliches Benchmarking gemeinsam mit einigen Konkurrenten oder auch als Wettbewerbsbenchmarking (ohne Wissen und aktives Mitwirken der Konkurrenten) durchgeführt. Kritisch zu hinterfragen bei der ersten Variante ist wie transparent und ehrlich die Benchmarks der Konkurrenz sind.
Was sind Vergleichsgrößen beim Benchmarking?
Beim Benchmarking werden Vergleichsgrößen zu den Schlüsselfaktoren der Industrie oder zu branchenfremden „Best-in-Class“-Unternehmen gezogen. Diese Vergleichsgrößen oder Benchmarks dienen dazu die eigene Wettbewerbsposition zu verbessern. Dabei werden Produkte, Prozesse, Marktzugänge oder die Produktion analysiert und verglichen.
Benchmarking ist ein Prozess der Selbstverbesserung, der andauern muss, um effektiv zu sein. Es kann nicht einmal durchgeführt und danach ignoriert werden, in dem Glauben, die Aufgabe sei erledigt. Es muss ein kontinuierlicher Prozess sein, denn die Praktiken der Branchen ändern sich ständig. Die Branchenführer werden ständig stärker.
Was ist der Grundgedanke des Benchmarking?
Der Grundgedanke des Benchmarking (Leistungsvergleich) ist einfach: Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen die Leistungen einer Organisation ständig verbessert werden. Durch das Benchmarking werden Leistungsstandards identifiziert, die von anderen Unternehmen gesetzt wurden und deswegen ganz offensichtlich auch erreichbar sind.
Was ist eine Benchmark?
Durch die Benchmark werden vergleichende Werte definiert, anhand derer Werte zur Messung der eigenen Ziele gegeben werden. Je nach Definition werden im Wirtschaftsbereich verschiedene Typen des Benchmarkings unterschieden.
Was ist die erste Stufe des Benchmarkings?
Die erste Stufe des Benchmarkings ist die wichtigste im Prozess. Die Planung beinhaltet die Hervorhebung dessen, was Sie verbessern wollen, mit wem Sie sich vergleichen und wie Sie sich den Erfolg vorstellen.