Was ist die Abfolge der Entitäten?
Die Abfolge der Entitäten, von einer Stammentität über die untergeordneten Elemente bis zu einer bestimmten Entität, bildet den Ancestor-Pfad. Der vollständige Schlüssel, der die Entität identifiziert, besteht aus einer Abfolge von Art/Kennungs-Paaren, die den Ancestor-Pfad angeben und mit dem Paar der Entität selbst enden:
Was ist die Entität in der Datenbank?
Überträgt man die Begriffe in die Datenbankwelt handelt es sich bei der Entität um einen Datensatz einer Tabelle. In den Spalten sind die Attribute, in den Zeilen die Attributwerte der Entität eingetragen. Um ein Datenmodell für eine Datenbank zu generieren, kommt häufig das Entity-Relationship-Modell zum Einsatz.
Was ist eine Entität in der Informatik?
In der Informatik ist eine Entität ein eindeutig identifizierbares, einzelnes Informationsobjekt. Entitäten können sowohl reale Dinge oder Personen als auch abstrakte Objekte sein. Verwendung findet der Begriff Entität im IT-Umfeld beispielsweise in der Programmierung, im Datenbankmanagement oder bei Suchmaschinen.
Was sind die Attributwerte für eine Entität?
Die Attributwerte stellen die eigentlichen Werte dar wie der Vorname „Hans“ oder der Nachname „Müller“. Im Zusammenspiel zwischen Attributwerten und Attributen entstehen Information über die Eigenschaften der Entitäten. Der Entitätstyp, auch Entitätsklasse genannt, beschreibt eine bestimmte Menge von Entitäten.
Was repräsentiert eine Entität?
Eine Entität repräsentiert eine Sache, die unabhängig existieren kann und die eindeutig identifiziert werden kann. Genauer repräsentiert eine Entität oft eine Klasse, eine Gruppe oder eine Kategorie von ähnlichen Objekten.
Was sind Entitäten in einer Datenbank?
In einer Datenbank werden Informationen über interessierende Objekte gespeichert. Diese werden Entitäten genannt und können z. B. eine Person, ein Subjekt, ein Ereignis, ein Prozess oder ein Begriff sein.
Was ist ein Wert für einen Attribut?
Ein Wert ergibt nur zusammen mit seinem Attribut eine eindeutige Aussage über die Entitätseigenschaft. Ein Attribut kann zu einem Zeitpunkt auch keinen Wert besitzen, weil es nicht bekannt ist. Man bezeichnet diesen Wert dann als Nullwert . Nullwerte sind darstellbar und durchaus zulässige Objektbeschreibungen.
Was sind die Attribute einer Entität?
Mit Attributen können Einzelheiten der verschiedenen Entitäten dargestellt werden, die in einem konzeptionellen ER-Diagramm hervorgehoben werden. Attribute sind Eigenschaften einer Entität, einer Viele-zu-viele-Beziehung oder einer Eins-zu-eins-Beziehung.
Was sind Assoziative Entitäten?
Assoziative Entitäten assoziieren die Instanzen eines oder mehrerer Entitätstypen miteinander. Sie enthalten auch Attribute, die spezifisch der Beziehung zwischen diesen Entitätsinstanzen zugeordnet sind.
Wie wird eine Entität in der Datenbank zugeordnet?
Im Allgemeinen wird jede Entität genau einer Tabelle in der Datenbank zugeordnet. Einzelne Zeilen in den Tabellen entsprechen den tatsächlichen Instanzen des Objekts / Dings, das von der Entität dargestellt wird. In einer Mitarbeiterdatenbank entspricht beispielsweise jede Zeile den Datensätzen der einzelnen Mitarbeiter des Unternehmens.
Was ist ein Entitätstyp?
Ein Entitätstyp beschreibt ein Objekt, Ähnlich einer Klasse in der Programmierung. Der Entitätstyp definiert welche Attribute ein Objekt haben kann. Die Entität ist das Objekt an sich, also ein Datensatz in der DB, sozusagen die Instanz einer Klasse. Die Entität enthält die Werte für die einzelnen Attribute.