Was ist die Buchführung?
In der Buchführung werden die im Unternehmen anfallenden Geschäftsvorfälle (wie z.B. Einkauf von Materialien, Verbrauch von Rohstoffen, Zahlung von Löhnen, Verkauf von Fertigerzeugnissen, Wertminderungen an Vermögensgegenständen durch planmäßige Abnutzung oder außerplanmäßige Ereignisse u.v.a.) chronologisch …
Wie sieht eine Kontierung aus?
Die Kontierung erfolgt in drei Stufen: Die Belege werden erfasst und mit Datum und Eingangsstempel versehen, Belege werden chronologisch sortiert. und auf ihre Richtigkeit hin überprüft.
Was versteht man unter Vorkontierung?
Die Vorkontierung ist ein wichtiger vorbereitender Schritt für die Buchung von Geschäftsvorgängen. Mit ihr wird festgelegt, auf welchem Buchhaltungskonto sowohl interne wie auch externe Belege in der Buchhaltung erfasst und gebucht werden sollen.
Ist das Kontieren von Belegen Pflicht?
Weiterhin sind Angaben zu Kontierung, zum Ordnungskriterium für die Ablage und zum Buchungsdatum auf dem Papierbeleg Pflicht. Bei elektronischen Belegen wird die Kontierung durch die Verbindung mit dem Datensatz oder durch eine elektronische Verknüpfung (z.B. eindeutiger Index, Barcode) erreicht.
Was ist eine Rechnung?
Eine Rechnung ist ein Dokument, das jemand einem Kunden zur Verfügung stellt und das angibt, welche Kosten für bestimmte Waren oder Dienstleistungen in Zukunft zu zahlen sind. Hier kommt der technische Teil ins Spiel; Eine Rechnung wird (1) von der Person ausgestellt, die die Waren / Dienstleistungen (2) auf Kredit erbringt.
Was ist eine Rechnung oder eine Abrechnung?
Im Deutschen verwenden wir hierfür oft die Kurzform ‚Rechnung‘, technisch gesehen gibt es jedoch einen feinen Unterschied zwischen einer Rechnung und einer Abrechnung. Eine Abrechnung ist das Stück Papier, was ein Kunde zusammen mit den Waren oder Dienstleistungen die er erhalten hat bekommt.
Wie lange müssen Rechnungen und Quittungen aufbewahrt werden?
Zahlen auf den Rechnungen und Quittungen zeigen, wie die Belege zum Konto zugeordnet werden. Die Belege weisen die Richtigkeit einer Buchung nach und müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden.
Was ist die Aufgabe der vorbereitenden Buchhaltung?
Ziel der vorbereitenden Buchhaltung ist, dass dem Steuerberater bereits aufgearbeitete, sortierte und geprüfte Belege und Unterlagen gegeben werden. Welche Aufgaben es im Detail sind, die der Steuerberater als vorbereitende Buchhaltung sieht, muss und kann individuell besprochen werden.