Warum Gesellschaft mit beschrankter Haftung?

Warum Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

Die Vorteile der GmbH: Hoher Gestaltungsspielraum beim Gesellschaftervertrag. Bei der Gründung können auch Sacheinlagen in das Stammkapital eingebracht werden. Die Gründung ist auch für eine Person möglich. Man spricht dann von der „Ein-Personen-GmbH“, bei der ein Gesellschafter zugleich Geschäftsführer ist.

Für wen lohnt sich eine GmbH?

„Ist beides der Fall lohnt sich die Gründung einer GmbH erst jenseits eines Gewinns von 500.000 Euro“, stellt TPA Steuerexperte Wolfgang Piribauer klar. So können nur Einzelunternehmer und Gesellschafter von Personengesellschaften den Gewinnfreibetrag in Anspruch nehmen.

Was ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist als Kapitalgesellschaft eine Rechtsform für Unternehmen. Als juristische Person tritt sie mit selbstständigen Rechten und Pflichten auf. Zudem ist die GmbH eine Handelsgesellschaft und damit dem Handelsrecht unterstellt.

Welche Steuerpflichten hat die Gesellschaft mit beschränkter Haftung?

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat umfangreiche Steuerpflichten, die sich aus ihrer Organisation sowie ihrer Tätigkeit ergeben. So muss die GmbH als juristische Person Körperschaftsteuer mit Solidaritätszuschlag sowie Gewerbesteuer bezahlen. Zudem ist das Unternehmen umsatzsteuerpflichtig.

Wer haftet für Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit einer GmbH?

Für Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit einer GmbH haften die Gesellschafter der GmbH nur, sofern sie die Vermögenslosigkeit der Gesellschaft in rechtswidriger Weise verursacht haben. Dazu hat der Bundesgerichtshof in den letzten Jahren den Tatbestand der Existenzvernichtungshaftung entwickelt.

Welche Verbindlichkeiten haften die Gründer als Gesamtschuldner?

Für Verbindlichkeiten, die vor Beurkundung des Gesellschaftsvertrages für die zu gründende Gesellschaft begründet werden, haften die Gründer persönlich als Gesamtschuldner. Die Gründer bilden eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die mit der späteren Gesellschaft keine Einheit bildet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben