Was bringt eine FMEA?
Eine FMEA stellt einerseits eine System- und Risikoanalyse mit dem Ziel einer Optimierung durch Fehlervermeidung für ein zu entwickelndes Produkt oder einen Prozess dar. Andererseits bietet sie auch die Möglichkeit, einen Wissensspeicher für Fehlertypen und entsprechende Schutzmaßnahmen aufzubauen.
Was ist eine Risikoprioritätszahl?
1: Die Risikoprioritätszahl (RPZ) ist das Produkt aus drei Größen Wahrscheinlichkeit des Fehlers, Entdeckungswahrscheinlichkeit und Schweregrad bzw. Entdeckungswahrscheinlichkeit eines Fehlers: gering (10) bis hoch (1)
Wann ist eine FMEA notwendig?
Die FMEA wird insbesondere in der Design- bzw. Entwicklungsphase neuer Produkte oder Prozesse angewandt. Weit verbreitet ist diese Methode in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt, aber auch in anderen Industriezweigen ist eine sachgemäß durchgeführte FMEA häufig gefordert.
Welche Vorteile bietet die FMEA?
Nutzen der FMEA. Darüber hinaus bietet die FMEA die Möglichkeit, Fertigungsprozesse planbar, beherrschbar und steuerbar zu machen. Mit der FMEA lassen sich Fehler beim Kunden und daraus resultierende Folgekosten (z.B. Garantiekosten) vermeiden.
Was sind die Bezeichnungen für FMEAs?
Die Vielfalt an Bezeichnungen für FMEAs ist allerdings deutlich größer als die Anzahl an signifikant unterschiedlichen FMEAs selbst (Bild 2). Nicht mehr aktuelle, jedoch nach wie vor geläufige Begriffe für Arten der FMEA sind beispielsweise die Konstruktions-, Design-, System-, oder Maschinen-FMEA.
Wie kann eine FMEA unterschieden werden?
Neben dem Einsatzzeitpunkt, nach dem bei der präventiven und der korrektiven FMEA unterschieden wird, kann eine Unterscheidung auch nach dem Anwendungsbereich der FMEA durchgeführt werden. Hierbei wird zwischen der Produkt- und der Prozess-FMEA differenziert.
Was ist eine Risikobewertung in der FMEA?
“FMEA Bewertung” – Ist Zustand. Die Risikobewertung beurteilt auf Grundlage der Einträge in der FMEA, ob das Risiko, das von Produkt, Prozess oder dem Betrieb ausgeht, unter den gegebenen Rahmenbedingungen akzeptabel und eventuelle Restrisiken vertretbar sind. Um den Umfang von Risiken vergleichen zu können werden die Einzelursachen mit