Was versteht man unter Sachbezüge?
Sachbezugswerte sind Einkünfte, die nicht als Geldleistung gewährt werden und zum beitragspflichtigen Arbeitsentgelt gehören. Zu den Sachbezügen zählen unter anderem die Gewährung von Kleidung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Kost oder Deputaten.
Was ist essensgeld?
Essensgeld (auch als Essenszuschuss bekannt) ist ein geldwerter Vorteil für Mitarbeiter. Sie als Arbeitgeber steuern für eine Mahlzeit (beispielsweise für ein Mittagessen) einen gewissen Teil bei.
Wie wird die Zahlung über diese Konten durchgeführt?
Über diese Konten wird die Zahlung mittels Überweisung, Echtzeitüberweisung, Lastschrift, Abbuchungsauftrag, Verrechnungsscheck oder Wechsel durchgeführt. Das Konto des Zahlenden wird mit dem Zahlbetrag belastet, dieser dem Konto des Zahlungsempfängers gutgeschrieben.
Welche Zahlungsarten gibt es bei der Zahlung mit Bargeld?
Bei der Zahlung mit Bargeld benötigt man kein Konto. Hier übergibt der Schuldner Münzen oder Banknoten an den Gläubiger. Zahlungsarten sind Bargeld, Boten senden oder Western Union. Es gibt Bareinzahlungen, die den Kassenbestand der Kreditinstitute erhöhen und Barauszahlungen, die ihn vermindern.
Was ist ein Muster für eine professionelle Zahlungserinnerung?
Ein Muster für eine professionelle Zahlungserinnerung sollte man sich zurechtlegen und als Formulierungshilfe heranziehen. Hierfür bieten sich Formulierungen wie: „Sicherlich ist es nur ihrer Aufmerksamkeit entgangen, dass …“ oder „Vermutlich haben Sie die Rechnung mit der Nummer XY einfach nur übersehen…“
Wie kann ich eine Zahlungserinnerung formulieren?
Deswegen ist es ratsam, eine solche Erinnerung freundlich zu formulieren und von einem Versehen seitens der Kundinnen und Kunden auszugehen. Ein Muster für eine professionelle Zahlungserinnerung sollte man sich zurechtlegen und als Formulierungshilfe heranziehen.