Welchen Platz belegt Deutschland bei PISA?
Deutschland hinkt einer Pisa-Sonderauswertung bei der digitalen Schulausstattung hinterher. Bei der Lehrerausbildung landet Deutschland auf Platz 76 – von 78. Deutschland hat im internationalen Vergleich deutlichen Nachholbedarf bei der digitalen Ausstattung von Schulen und Schülern.
Was versteht PISA unter Lesekompetenz?
Das Verständnis von Lesekompetenz in PISA basiert auf dem Literacy-Konzept und umfasst nach Definition der OECD „die Fähigkeit einer Person, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen, über sie zu reflektieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial …
Welche Länder machen bei der PISA-Studie mit?
PISA 2018: Spitzenplätze in den jeweiligen Bereichen Im Ranking der OECD-Länder belegte Estland den ersten Platz, danach folgen Kanada auf Platz 2 und Finnland auf Platz 3. Im Bereich Mathematik erreichten Singapur, Macao (China) und Hongkong (China) im Jahr 2018 die höchsten Punktzahlen.
Wie schneidet Deutschland bei der Pisa Studie ab?
Während in der Bundesrepublik nur 33 Prozent der Schüler eine Schule mit einer effektiven Online-Lernplattform besuchten, waren es im Durchschnitt der OECD-Länder mehr als 54 Prozent. Deutschland landete damit in der Schlussgruppe.
In welchem Land sind die Schüler am besten?
Die besten Ergebnisse erzielten Schüler aus vier berücksichtigten chinesischen Provinzen, gefolgt von denen aus Singapur. Als bester europäischer Staat steht Estland mit seinen Schülern auf Platz fünf, Deutschland landete mit einem großen Abstand auf die stärksten Länder auf Rang 20 von 77 teilnehmenden Staaten.
Wie beteiligt sich Deutschland an der PISA-Studie?
Deutschland beteiligt sich auf Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesbildungsministeriums an der Pisa-Studie. Auf nationaler Seite wurde die Untersuchung von der Pisa-Arbeitsgruppe unter der Leitung von Kristina Reiss an der Technischen Universität München durchgeführt.
Welche Länder nahmen an der PISA-Erhebung 2018 teil?
An der Pisa-Erhebung 2018 nahmen insgesamt 79 Länder und Wirtschaftsregionen teil. Auftraggeber ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), es können aber auch Nicht-OECD-Staaten teilnehmen.
Was waren die Ergebnisse der PISA-Studie 2015?
Ergebnisse der PISA-Studie (2015) Die Ergebnisse von PISA 2015 wurden am 6. Dezember 2016 präsentiert. Insgesamt 600.000 Schüler aus 71 Ländern hatten teilgenommen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.