Ist Newton ein Apfel auf den Kopf gefallen?
April 1726, seinem Freund und Biografen William Stukeley erzählen. Ob der Apfel Newton am Kopf trifft oder in einiger Entfernung aufprallt, ist in unterschiedlichen Versionen überliefert. So oder so löst das Ereignis in der Physik ein Erdbeben aus.
Warum fällt der Apfel nicht vom Baum Physik?
Die Antwort ist einfach: Natürlich zieht der Apfel die Erde an! Allerdings ist die Masse der Erde so gewaltig groß, dass man die Auswirkung dieser Anziehung nicht beobachten kann. Die Größe g = 9,81 m/s2 wird Erdbeschleunigung (oder Fallbeschleunigung) genannt.
Warum fällt der Apfel vom Baum?
Beim Apfelbaum wie auch bei vielen anderen Früchten ist es das Gas Ethylen. Ein reifer wie ein fauliger Apfel senden dieses Gas als chemische Botschaft für die anderen Früchte, den Baum und für die benachbarten Blätter aus. Dadurch kommen keine Nährstoffe mehr zum Apfel am Ast durch und der Apfel fällt vom Baum.
Wieso fällt ein Apfel vom Baum zu Boden der Mond aber nicht vom Himmel?
Man kann sich natürlich fragen, warum der Mond nicht auf die Erde fällt wie ein Apfel vom Baum. Das liegt daran, dass der Mond nie stillsteht. Er bewegt sich ständig um die Erde. Ohne die Schwerkraft der Erde würde er ins Weltall davonschweben.
Wie schnell fällt ein Apfel vom Baum?
Ist der Apfel am Boden angelangt, gilt h(t) = 0. Im Zeitintervall [0,5; 1,5] fällt der Apfel mit einer mittleren Geschwindigkeit von 10 m/s.
Was lässt Äpfel vom Baum fallen?
Fruchtabwurf bei unzureichender Befruchtung. Ist ein Fruchtansatz nicht ausreichend befruchtet worden, wird auch er abgeworfen. Das erkennt der Baum am geringen Hormonfluss der Frucht. Er bildet dann eine Korkschicht am Stielansatz und trennt den Apfel so von der weiteren Versorgung ab.
Was bedeutet der Apfel fällt nicht weit vom Baum?
Was die Redewendung „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ bedeutet. Wenn der Apfel „nicht weit vom Stamm fällt“, ist gemeint, dass Kinder sich ähnlich verhalten oder sich für die gleichen Dinge interessieren wie ihre Eltern.