Wie benötigst du eine Quellenangabe in deiner wissenschaftlichen Arbeit an?
Um Abbildungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit zu zitieren, benötigst du eine Quellenangabe unter der Abbildung im Text und im Literaturverzeichnis. Beim Zitieren von Tabellen gibst du die Quellenangabe unter der Tabelle im Text und im Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit an.
Was sind die Bestandteile der Quellenangabe?
Die Bestandteile der Quellenangabe Beim Verweis im Text gibst du meist nur den Namen der Verfassenden und das Erscheinungsjahr der Quelle an. Die ausführliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis muss hingegen mehr Informationen enthalten.
Wie besteht die Quellenangabe eines Buches?
Die Quellenangabe eines Buches besteht aus dem Verweis im Text und der vollständigen Angabe im Literaturverzeichnis. So findest du alle Infos. So findest du alle Infos. Internetquellen zitieren
Welche Vorgaben gibt es für das Zitieren?
Für das Zitieren gibt es feste Vorgaben. Diese können sich je nach Hochschule und Fachrichtung unterscheiden. Kläre daher unbedingt vorher, welche Zitierweise von deiner Hochschule verlangt wird. Mache dich mit den Regeln und Besonderheiten der von dir gewählten Zitierweise vertraut und halte diese durchgehend ein.
Was ist ein richtiges zitieren?
Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer.
Was sind die wichtigsten Punkte zum richtigen Zitieren?
Diese reichen von Punktabzug über Nichtbestehen deiner wissenschaftlichen Arbeit bis hin zur Exmatrikulation. Ein wichtiger Schritt zum richtigen Zitieren ist daher, Plagiat zu vermeiden. Dies kannst du tun, indem du Zitate richtig kennzeichnest und korrekte Quellenangaben erstellst.
Was sind die Quellenangaben im Literaturverzeichnis?
Die Quellenangaben im Literaturverzeichnis erstellst du im selben Zitierstil wie deine Verweise im Text. Im Literaturverzeichnis stehen nur die Quellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit tatsächlich verwendet hast.