Was ist ein integrierter Versorgungsvertrag?
Bevor eine ambulante oder stationäre Einrichtung am Programm der Integrierten Versorgung teilnehmen darf, muss diese einen Versorgungsvertrag mit einer gesetzlichen Krankenkasse abschließen. Nur in diesem Raum kann der Patient das integrierte Versorgungsprogramm seiner Krankenkasse in Anspruch nehmen.
Was sind IV Verträge?
Die Verträge zur IV beinhalten üblicherweise die koordinierte, qualitätsorientierte Behandlung einzelner Erkrankungen. Für den Versicherten ist die Teilnahme an einem Vertrag zur IV freiwillig. Rechtsnorm für die IV sind die §§ 140a-d SGB V. Die IV ist besonders für komplexe Behandlungsprozesse geeignet.
Was ist ein Direktvertrag?
Direktverträge, auch Selektivverträge genannt, stellen den Gegenpart zu den Kollektivverträgen. Die gesetzlichen Krankenkassen schließen in diesem Fall einen direkten Vertrag mit einer Klinik, einer Klinikgruppe oder einem medizinischen Versorgungszentrum ab und handeln eigene besondere Konditionen aus.
In welcher Form wird Integrierte Versorgung zumeist angeboten?
Häufig wird die Hausarztzentrierte Versorgung nach § 73b SGB V in IV-Verträge eingebettet. Ziel der Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung ist die Stärkung der Rolle des Hausarztes als Koordinator im Gesundheitswesen.
Was ist eine Bund Länder Arbeitsgruppe?
In der Bund-Länder-Arbeitsgruppe sind Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, Ländern und Kommunen mit Nichtregierungsorganisationen und Fachverbänden vernetzt, die sich der Bekämpfung von häuslicher Gewalt widmen.
Wann wird die Integrationsvereinbarung 2017 erteilt?
Weiters ist Modul 2 grundsätzlich auch für die Verleihung der Staatsbürgerschaft notwendig. Die Integrationsvereinbarung 2017 gilt für Personen, denen der Aufenthaltstitel, der zur Erfüllung des Moduls 1 der Integrationsvereinbarung verpflichtet, ab dem 1. Oktober 2017 erteilt wurde.
Was ist ein Integrationsunternehmen?
Ein Integrationsunternehmen ist ein juristisch selbständiger besonderer Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes. Er zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass er wirtschaftliche Ziele verfolgt und gleichzeitig dauerhaft auf einem großen Anteil (30 bis 50 %) seiner Arbeitsplätze Menschen mit Behinderung beschäftigt.
Was ist der Bundesverband der Integrationsunternehmen?
Der Bundesverband der Integrationsunternehmen ist die BAG Inklusionsfirmen e. V. Diese BAG vertritt die Firmen in dem im SGB IX definierten sogenannten Beirat für die Teilhabe ( § 86 SGB IX) behinderter Menschen.
Wie sind Integrationsbetriebe definiert?
Integrationsbetriebe und deren Aufgaben und finanzielle Förderung werden gesetzlich in den Paragraphen 132 bis 134 des neunten Sozialgesetzbuches definiert. Diese bieten Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, die ohne eine besondere Unterstützung oder einen besonderen Rahmen nicht in der Lage wären,…