Was zeichnet eine KI aus?
Die KI, einfach erklärt, ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen und ihm damit Intelligenz zu verleihen. Statt für jeden Zweck programmiert zu werden, kann eine KI eigenständig Antworten finden und selbstständig Probleme lösen.
Warum ist biografiearbeit in der Altenpflege so wichtig?
Warum ist Biografiearbeit wichtig? In der Altenpflege ist Biografiearbeit ein Verfahren der aktivierenden Pflege und sorgt dafür, individuell auf die Bedürfnisse der KundInnen einzugehen. Dementen Menschen kann die Biografiearbeit auch helfen, ihre Identität länger zu bewahren.
Warum ist Erinnerungsarbeit so wichtig?
Durch die Erinnerungsarbeit sollen vergangene und längst vergessen geglaubte Erinnerungen aktiviert und wieder lebendig gemacht werden, um Bezüge zu Verhaltensweisen, möglichen Erkrankungen, Vorlieben der Heimbewohner/innen besser verstehen zu lernen.
Was ist der Begriff personenbezogene Daten gemeint?
Das liegt auch daran, dass die verschiedenen Fachgebiete dem Begriff Daten einen unterschiedlichen Begriffsinhalt zuordnen, der nur dieses Fachgebiet betrifft. Im Datenschutzrecht sind im Wesentlichen die personenbezogenen Daten gemeint, d. h. Angaben über natürliche Personen, z. B. das Geburtsdatum oder der Wohnort.
Was ist eine besondere Form der Daten-Verarbeitung?
Eine besondere Form der Daten-Verarbeitung sind der Datenimport (Dateiimport) und Datenexport (Dateiexport) als gängige Methode zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Hierbei ist unter Umständen auch eine Datenkonvertierung erforderlich, wenn Ausgangs- und Zielsystem unterschiedliche Datenformate oder Dateiformate verwenden.
Wann soll der Anteil der digitalen Daten überschritten werden?
Seit der Jahrtausendwende soll der Anteil der digitalen Daten den der analogen Aufzeichnungsbestände überschritten haben. Auf der Erde gibt es (Stand 2011) 1,8 Zettabytes (10 21 Bytes = 1,8 Billionen Gigabytes) an digitalen Informationen.
Wie erfolgt die Speicherung von Daten auf Datenträgern?
Die Speicherung von Daten erfolgt auf Datenspeichern, wie z. B. Festplatten, DVDs, Flash-Speichern oder auch Magnetbändern, früher z. B. auch Lochkarten. Diese Datenträger gelten als Hardware, während die auf/in ihnen enthaltenen Daten als „immaterieller Begriff“ zu verstehen sind.