Was ist eine Trainingsphase?

Was ist eine Trainingsphase?

Eine Trainingsphase ist ein zeitlich begrenzter Serientermin von Trainingseinheiten, die immer an einem oder mehreren bestimmten Tagen zur gleichen Zeit am gleichen Ort stattfinden.

Welche Trainingsphasen gibt es?

Ideal ist es, das Trainingsjahr (Makrozyklus) in fünf bis sechs Trainingsphasen einzuteilen: Grundlagentraining, Aufbautraining, Intensitätstraining, wettkampfspezifisches Training, die Wettkampfphase mit Saisonhighlight, und der Erholungsphase bzw. einer Übergangsphase bei mehr als einem Saisonhighlight.

Was versteht man unter Trainingsplan?

Trainingsplanung ist ein auf das Erreichen eines Trainingsziel ausgerichtetes, den individuel- len Leistungszustand berücksichtigendes Verfahren der vorausschauenden, systematischen – sich an trainingspraktischen Erfahrungen und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen orien- tierenden – Strukturierung des (langfristigen) …

Was gehört alles in einen Trainingsplan?

Trainingsplan erstellen: Fünf Schritte zu deinem optimalen Workout

  • Step 1: Ein klares Ziel formulieren.
  • Step 2: Den Status quo definieren.
  • Step 3: Übungen auswählen.
  • Step 4: Gewichte, Sätze, Wiederholungen und Pausen festlegen.
  • Step 5: Ein Trainingstagebuch führen.

Wie funktioniert die Massephase?

Während der Massephase trainierst du mit einer hohen Intensität. Im Gegensatz zum Hochintensiven Intervall Training (kurz: HIIT) trainierst du hier aber nicht viele und schnelle Wiederholungen. Stattdessen bezieht sich die Intensität dieses Mal auf das gewählte Gewicht.

Was ist ein Jahrestrainingsplan?

Wer seine Leistung im Ausdauersport verbessern will, muss sein Training gut strukturieren. Für den Zeitraum von bis 12 Monaten sprechen wir vom Jahrestrainingsplan. Er teilt das Jahr in einzelne Trainingsphasen ein. Dein persönliches Wettkampfziel entscheidet also über die wesentlichen Trainingsinhalte für eine Saison.

Wie sollte ein Workout aufgebaut sein?

Wichtig: Trainiere immer zuerst die großen Muskelgruppen – also Bauch, Rücken, Gesäß und Beine, danach kommen die kleineren Muskelgruppen wie Schultern und Arme. Beachte hier die optimale Trainingssteuerung über Intensität, Wiederholungszahlen, Tempo und Pausen.

Was ist ein guter Trainingsplan?

Ein guter Trainingsplan ist genau auf dein Ziel ausgelegt. Er gibt dir Struktur und hilft dir dich weiter zu steigern. Ein Trainingsplan sollte mehr enthalten als nur eine kurze Einweisung. Dein Trainingsplan muss zu deinem Alltag passen.

Wie trainiert man in der Massephase richtig?

Trainingsvolumen und Intensität in der Massephase Während der Massephase trainierst du mit einer hohen Intensität. Im Gegensatz zum Hochintensiven Intervall Training (kurz: HIIT) trainierst du hier aber nicht viele und schnelle Wiederholungen. Stattdessen bezieht sich die Intensität dieses Mal auf das gewählte Gewicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben