Für was darf der Kindesunterhalt verwendet werden?
Der Kindesunterhalt soll den laufenden notwendigen Lebensunterhalt des Kindes decken, also vor allem Kosten für Wohnung, Ernährung, Kleidung, aber auch Schulbedarf und Spielsachen. In der Regel sind mit der monatlichen Zahlung auch Kosten für Schulfahrten o. ä. abgedeckt.
Wie kann ich den Unterhalt umgehen?
Ein Verzicht auf Kindesunterhalt ist keinesfalls möglich, da die Alimente dem unterhaltsberechtigten Kind zustehen. Bei Volljährigkeit des Unterhaltsberechtigten kann der unterhaltspflichtige Elternteil die Alimente direkt an das Kind zahlen.
Was ist Wohnvorteil bei Kindesunterhalt?
In Bezug auf Kindesunterhalt meint der Wohnvorteil, dass ein Unterhaltschuldner deshalb in einem finanziellen Vorteil ist, weil dieser in einer Eigentumswohnung oder in einem eigenen Haus lebt oder aus anderen Gründen keine Miete zahlen muss.
Warum ist der Kindesunterhalt so hoch?
Die jährlichen Anhebungen der Beträge für Kindesunterhalt werden in der Regel damit begründet, dass die allgemeinen Lebenshaltungskosten, insbesondere Miete angestiegen seien. Die gleiche Rechnung muss man allerdings auch bei Unterhaltspflichtigen machen, auch deren Kosten stiegen.
Kann man den Unterhalt verweigern?
Sind Sie oder gelten Sie als rechtliche Eltern eines Kindes, sind Sie nach Maßgabe der Düsseldorfer Tabelle verpflichtet, Kindesunterhalt zu zahlen. Da das Kind auf Unterhalt für die Zukunft nicht verzichten kann, dürfen Sie den Kindesunterhalt trotz entsprechender Erklärung nicht verweigern.
Wie wird Vermögen auf Unterhalt angerechnet?
Laufende Einkünfte Bringt das vorhandene Vermögen Einkünfte ein, die für den Unterhalt verwendet werden, muss dieses Vermögen in der Regel nicht aufgebraucht werden. Dies kann bei einem für den Kindesunterhalt nutzbaren Sparvermögen beispielsweise der Fall sein, wenn eine höhere Summe verzinst angelegt wurde.