Wie Bibliographiert man richtig?
Zur Quellenangabe des Werkes gehören prinzipiell folgende Essentials, auch bibliographische Daten genannt:
- Name des Autors,
- Vorname des Autors.
- ( Auflage Erscheinungsjahr):
- Titel des Buchs oder Aufsatzes.
- Verlagsort.
Was ist eine bibliographische Angabe?
Die bibliographischen Angaben (Titel, Verfasser, Jahr etc.) sind diejenigen Angaben, die notwendig sind, um ein Buch oder eine andere Literaturstellen eindeutig und unverwechselbar zu beschreiben. Sie können unterschiedlich umfangreich sein; das hängt von der jeweiligen Publikation ab.
Was sind bibliographische Hinweise?
In die Bibliographie ist alle benutzte Literatur aufzunehmen. o Nicht nur die, aus denen wörtlich zitiert wurde, sondern alle die auf den eigenen Forschungsgang Einfluss hatte (ABER: Im Rahmen der Hausarbeit, nicht alle Bücher, die Sie jemals gelesen haben!) Die Bibliographie ist grundsätzlich alphabetisch anzulegen.
Wie werden Internetadressen korrekt Bibliographiert?
Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- den Verfassenden der Internetquelle,
- dem Datum der Veröffentlichung,
- dem Titel,
- ggf. dem Medium,
- der URL und ggf. dem Zugriffsdatum.
Was ist der MLA-Stil?
In der Wissenschaft spielt außerdem der Schutz des geistigen Eigentums eine zentrale Rolle – und genau deshalb solltest du auf das richtig Zitieren sorgfältig achten. Der MLA-Stil ist ein Zitierstil, den die Modern Language Association (MLA) in den USA entwickelt hat.
Wie ist der MLA-Handbuch erschienen?
Dieser große Berufsverband hat in über 100 Ländern mehr als 25.000 Mitglieder und befasst sich entsprechend vor allem mit Sprache und Literatur. Die eigenen Zitier-Richtlinien des Verbandes beschreibt dann das sogenannte MLA-Handbuch. Es ist im Jahr 2016 in seiner achten Auflage erschienen.
Wie breit ist das MLA Format?
Allgemeines MLA Format Richte 2,5 cm breite Seitenränder ein! Die oberen, unteren und rechten Seitenränder sollten jeweils 2,5 cm breit sein. Richte einen doppelten Zeilenabstand ein! Dein gesamtes Papier sollte von der ersten Seite an im doppelten Zeilenabstand sein. Verwende eine 12-Punkt Schriftgröße!
Was ist die vollständige Quellenangabe nach MLA?
Die vollständige Quellenangabe nach MLA besteht aus 9 Elementen: Autor. „Titel der Quelle.“ Titel des Mediums, weitere Beitragende, Auflage, Jahrgang und Nummer, Verlag, Erscheinungsdatum, Seitenbereich, DOI oder URL. Nach diesem Format kannst du Quellenangaben für verschiedene Quellenarten erstellen (z. B. Bücher, Zeitschriften, Websites ).