Wie funktioniert eine Leberspende?
Bei der Leberlebendspende wird ein Teilstück der Leber transplantiert. Das übrige Leberstück verbleibt im Körper der Spenderin oder des Spenders und wächst nach der Spende nahezu wieder auf die Ausgangsgröße an.
Wie gefährlich ist eine Lebertransplantation für den Spender?
Wie jede Operation kann natürlich auch die Entnahme eines Leberteilstücks bei einem Lebendspender zu Komplikationen führen. Häufiger sind hierbei Wundheilungsstörungen und reaktive Temperaturerhöhungen.
Kann man mit nur einer Leber leben?
Zum Leben reicht eine halbe Leber. Manche Menschen spenden deshalb einen Teil des Organs, um schwer leberkranken Patienten zu helfen. Die Operation ist schwierig und gefährlich. Dank eines neuen Computerprogramms können Chirurgen die Risiken jetzt aber deutlich senken.
Kann man eine ganze Leber transplantieren?
Bei einer postmortalen Organspende kann die Leber vollständig verpflanzt oder zuvor geteilt werden (Split-Leber). Bei einer Split-Lebertransplantation wird das Organ einer verstorbenen Spenderin oder eines verstorbenen Spenders in zwei Teile geteilt, die auf zwei Menschen übertragen werden.
Wie lange kann man mit einer transplantierten Leber leben?
Wir kennen jedoch viele Patienten, die zwischen 15 und 20 Jahren mit einem funktionierenden Spenderorgan leben. Die längste bekannte Funktionsrate einer Leber beträgt über 30 Jahre, bei der Niere über 35 Jahre.
Wann ist eine Lebertransplantation nicht möglich?
Bei einer im Körper generalisierten Infektion, und/oder beim Eindringen von Krankheitserregen in die Blutbahn (Sepsis) kann eine Lebertransplantation nicht durchgeführt werden. Auch bösartige Tumoren (außer Leberzellkarzinome) verbieten eine Lebertransplantation.
Wie lange kann man mit einer neuen Leber leben?
Durch ständige Verbesserung der Technik und Forschung auf dem Gebiet der Immuntherapie (Immunsuppression) steigt die Überlebensrate stetig an. Gegenwärtig werden Einjahres-Überlebensraten von über 90%, 5-Jahres-Überlebensraten von über 80% und 10-Jahres-Überlebensraten von über 70% erreicht.
Wie lange kann man ohne Lebertransplantation leben?
Die durchschnittliche 1-Jahres-Überlebensrate für Herz, Leber und Niere liegt bei 90 Prozent, nach drei bis fünf Jahren bei 70 bis 90 Prozent. Wir kennen jedoch viele Patienten, die zwischen 15 und 20 Jahren mit einem funktionierenden Spenderorgan leben.
Wie lange lebt man mit neue Leber?
Gegenwärtig werden Einjahres-Überlebensraten von über 90%, 5-Jahres-Überlebensraten von über 80% und 10-Jahres-Überlebensraten von über 70% erreicht. Die Überlebensquoten sind jedoch stark abhängig von der Grunderkrankung sowie dem Gesamtzustand, Folge- und Begleiterkrankungen des Patienten.