Welche Gesetze muss ein Unternehmen beachten?

Welche Gesetze muss ein Unternehmen beachten?

Wichtige Gesetze für Existenzgründer

  • Aktiengesetz.
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz.
  • Arbeitsschutzgesetz.
  • Arbeitsstättenverordnung.
  • Arbeitszeitgesetz.
  • Aufenthaltsgesetz.
  • Bundesurlaubsgesetz.
  • Bundes-Immissionsschutzgesetz.

Welche Gesetze zum Arbeits und Tarifrecht gibt es?

So gibt es zahlreiche Gesetze, in denen die Rahmen für Arbeitsbedingungen geregelt sind, wie z.B. das Arbeitszeitgesetz, das Kündigungsschutzgesetz, das Bundesurlaubsgesetz, das Jugendarbeitsschutzgesetz oder das Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Welche Gesetze und Verordnungen wirken auf das Arbeitsleben ein?

Das Arbeitsschutzgesetz, alle darauf beruhenden Verordnungen und die Unfallverhütungsvorschriften sehen eine Beurteilung der Gefährdung der Gesundheit und der Sicherheit am Arbeitsplatz vor, wenn die Arbeit oder die Umgebung sich ändern.

Welche Gesetze sind am wichtigsten?

Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland: es steht über allen anderen Gesetzen. Das Grundgesetz besteht aus 146 Abschnitten. Die einzelnen Abschnitte nennt man „Artikel“. In den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes stehen die sogenannten „Grundrechte“.

Was gibt es für Arbeitsrechte?

Es wird zwischen Individualarbeitsrecht und kollektivem Arbeitsrecht unterschieden. In Ersterem geht es um die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das kollektive Arbeitsrecht beschäftigt sich hingegen mit der Rechtsbeziehung zwischen dem Arbeitgeber und den Vertretern der Arbeitnehmer.

Welche Gesetze sind für die Personalabteilung wichtig?

Arbeitsschutzrecht

  • Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) – Auszug.
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
  • Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
  • Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG)
  • Mutterschutzgesetz (MuSchG)

Welche Vorschriften und Gesetze sind für deutsche Unternehmen relevant?

Damit Unternehmen ihre IT-Landschaft regelkonform umsetzen, sind folgende Vorschriften und Gesetze für deutsche Firmen relevant: EU-Datenschutzgrundverordnung. Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich. IT-Sicherheitsgesetz.

Wie ist der Schutz von Betriebsgeheimnissen geregelt?

Hierzu gehört auch der Schutz von Geschäftsgeheimnissen. In § 17 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist zudem geregelt, dass der Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft werden kann. Wie definiert man Betriebsgeheimnisse und Geschäftsgeheimnisse?

Was sind Betriebsgeheimnisse?

Betriebsgeheimnisse betreffen technische Abläufe im Betrieb wie die Herstellung von Produkten. Geschäftsgeheimnisse sind Informationen, die den Geschäftsverkehr betreffen, wie etwa Konstruktionspläne, Rezepturen oder auch Kundendaten.

Was sind die Betreiber der IT-Sicherheitsgesetze?

Beim IT-Sicherheitsgesetz stehen insbesondere Betreiber systemkritischer Infrastrukturen (Wasser- und Stromversorgung, Ernährung, Finanzen, Telekommunikation usw.) im Fokus. Speziell diese Betreiber sind gesetzlich verpflichtet, ihre IT angemessen zu sichern und mindestens alle zwei Jahre überprüfen zu lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben