Was ist ein negatives Kapitalkonto?
Das negative Kapitalkonto wird auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesen. Verluste und Entnahmen können die Verbindlichkeiten des Unternehmens höher werden lassen als die positiven Vermögenswerte, sodass sich ein Kapitalkonto auf der Aktivseite der Bilanz ergibt (Unterbilanz).
Was ist das Kapitalkonto I?
I. Als Kapitalkonto bezeichnet man in der Buchführung bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen das Konto zur Verbuchung des Eigenkapitals unter Einbeziehung der Zugänge wie Einlagen und Gewinnen sowie der Minderungen durch Entnahmen und Verluste.
Was zählt zum Eigenkapital einer GmbH?
Zum Eigenkapital zählen neben dem eingezahlten Kapital bei einer AG (Aktiengesellschaft) Grundkapital, bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) Stammkapital genannt, die offenen und stillen Rücklagen sowie ein etwaiger Gewinnvortrag. Das Gegenstück zum Eigenkapital ist das Fremdkapital.
Kann eine Bilanz negativ sein?
Sind in einem Unternehmen die Schulden höher als das Vermögen des Unternehmens, ergibt sich eine negative Bilanzsumme. Negative Bilanzen können aber durch Gewinnen aus vergangenen Jahren ausgeglichen werden.
Was ist ein steuerliches Kapitalkonto?
Nach ständiger Rechtsprechung des BFH ist unter dem Kapitalkonto i.S. des § 15 a EStG zu verstehen: Das Kapitalkonto des Gesellschafters in der Steuerbilanz der Gesellschaft unter Berücksichtigung etwaiger Ergänzungsbilanzen und unter Außerachtlassung des Sonderbetriebsvermögens.
Ist ein Kapitalanteil ein Kapitalkonto?
Eine verbindliche Definition für einen Kapitalanteil bzw. ein Kapitalkonto gibt es nicht, jedoch besteht Einigkeit, dass der Kapitalanteil eine Zahl ist, die „für gewisse Zwecke das Verhältnis der Rechte der Gesellschafter angeben soll“.
Was ist eine Verbuchung auf einem Kapitalkonto?
Die Gewinne, die den festen Kapitalanteil übersteigen, müssen auf einem separaten Konto verbucht werden. Oft wird es als Gewinnkonto, Kapitalkonto II oder als Privatkonto bezeichnet. Eine Unterscheidung in die Verbuchung auf ein Konto, das eine gesellschaftsrechtliche…
Was ist Vertrauen in der Partnerschaft?
Vertrauen in der Partnerschaft beruht auf Ehrlichkeit und Verlässlichkeit. Untreue kann das Vertrauen nachhaltig zerstören. Für eine gute Beziehung kann und muss man etwas tun. Aufmerksamkeit, Humor und Spontanität helfen dabei, die Harmonie in der Partnerschaft zu erhalten.
Wie werden die Kapitalanteile der Gesellschafter festgehalten?
In der Buchführung werden die Kapitalanteile der Gesellschafter und Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Gesellschaft und Gesellschafter auf Konten festgehalten. Das Gesetz enthält keine ausdrücklichen Bestimmungen darüber, welche Konten für die einzelnen Gesellschafter zu führen sind.