Bin ich versichert wenn ich mit einem anderen Auto fahre?
Bei einem entstandenen Unfall mit geliehenem Auto zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Fahrzeugschäden des Unfallgegners. Das gilt auch für den Fall, wenn der Fahrzeughalter selbst gar nicht gefahren ist. Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab.
Was ist ein berechtigter Fahrer?
Berechtigter Fahrer ist, wer das Fahrzeug mit Wissen und Willen des Verfügungsberechtigten (in der Regel der Fahrzeughalter oder -eigentümer) gebraucht.
Wie ist der Versicherungsschutz bei Streik versichert?
Bei Streik ist man nicht über die gesetzliche Unfallversicherung versichert, da der Versicherungsschutz an die Ausübung der betrieblichen Tätigkeit geknüpft ist. Der Schutz besteht aber weiter für die Arbeitnehmer, die während des Streiks Notstandsarbeiten ausführen.
Welche Versicherungsunternehmen haben Anspruch auf die staatliche Zulage?
Die Versicherungsunternehmen müssen jede Person aufnehmen, die einen Anspruch auf die staatliche Zulage hat – dies sind volljährige Versicherte der sozialen oder privaten Pflege (pflicht)versicherung, die nicht bereits Pflegeleistungen beziehen oder bezogen haben. Die Zulage beträgt in diesem Fall monatlich fünf beziehungsweise jährlich 60 Euro.
Wie besteht der Versicherungsschutz in der Gesetzlichen Unfallversicherung?
Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung besteht auch dann, wenn ein Arbeitnehmer über die tägliche Höchstarbeitszeit hinaus tätig ist. Wesentlich hierbei ist, dass der Arbeitnehmer zum Unfallzeitpunkt Tätigkeiten ausführt, die dem Unternehmen dienen sollen.
Warum sind Unfälle während der Arbeitszeit versichert?
Unfälle während der Arbeitszeit sind in der Regel Arbeitsunfälle und damit BG-versichert. Allerdings ist das nicht automatisch so. Es hängt nämlich davon ab, inwiefern sich die Tätigkeit, bei der es zum Unfall kam, auf den betrieblichen, versicherten Bereich zurückführen lässt oder nicht.