Welche Cookies verwendet Google Analytics?
Google Analytics verwendet eine ClientID im _ga-Cookie, mit dem einzelne Nutzer bei wiederholten Besuchen Ihrer Website unterschieden und erinnert werden können. Dies erfordert die Zustimmung des Endnutzers, um DSGVO-konform zu sein.
Was bedeutet Datenschutz hinsichtlich Google Analytics?
Das Wichtigste zum Datenschutz bei Google Analytics in Kürze Passen Sie den Google-Analytics-Code ein, sodass IP-Adressen nur anonymisiert erhoben werden. Binden Sie einen Opt-Out ein, mit welchem die Nutzer Ihrer Seite der Datenerhebung durch die Google Inc. widersprechen können.
Ist Google Analytics erlaubt?
Google Analytics nur mit Einwilligung Aktuell ist also der einhellige Stand unter Juristen und Datenschützern, dass Google Analytics nur mit einer echten Einwilligung datenschutzkonform auf Webseiten genutzt werden kann.
Sollte man Google Analytics deaktivieren?
Google Analytics mag für Besitzer einer Website ein nützliches Tool sein. Allzu oft steht das Programm aber wegen Massendatensammlung in der Kritik. Möchten Sie daher Ihre Privatsphäre schützen, können Sie Google Analytics auch deaktivieren.
Ist Google Analytics ein Third Party Cookie?
Google Analytics nutzt ausschließlich First-Party-Cookies. First-Party Cookies werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht.
Was erhebt Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloses Tool zur Webanalyse. Webmaster erhalten damit wichtige Kennzahlen zur Performance ihrer Websites. Anhand der Analysedaten lassen sich Entscheidungen für Maßnahmen in Bezug auf das Marketing, das Webdesign und die Suchmaschinenoptimierung treffen.
Ist Google Analytics notwendig?
Google weist darauf hin dass sich beim Einsatz von Universal Analytics in Bezug auf den Datenschutz erst einmal nichts ändert. Google nimmt beim Datenschutz dabei die Analytics Nutzer in die Pflicht: Diese müssen ihre Nutzer deutlich darauf hinwiesen, ob und wie ein opt out möglich ist.
Was ist eine rechtskonforme Nutzung von Google Analytics und Universal Analytics?
Eine weitere Voraussetzung für die rechtskonforme Nutzung von Google Analytics und Universal Analytics ist die Anonymisierung der IP-Adressen der Nutzer über das Einbinden der Funktion „anonymize IP“. Aufgrund der angesprochenen Datenschutzdiskussion sollen fortan nicht mehr die kompletten IP-Adressen der Webseitenbesucher gespeichert werden.
Ist eine Einbindung von Google Analytics zulässig?
Nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden ist eine Einbindung von Google Analytics über eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO nicht mehr zulässig, wenn Google Analytics mit den von Google derzeit (Stand März 2020) empfohlenen Standardeinstellungen betrieben wird.
Warum wurde Google Analytics von den Datenschutzbehörden angedroht?
Weiter wurde kritisiert, dass Google in seinen Datenschutzbestimmungen nur ungenügend darüber aufklärte, welche Daten beim Einsatz von Google Analytics konkret gespeichert und übertragen wurden. Die Datenschutzbehörden haben deshalb Seitenbetreibern, die die Google Analytics nutzen, Bußgelder angedroht.
Wie viele Hits pro Monat verbraucht Google Analytics?
Aber insbesondere Unternehmen, die über die genannten 10 Millionen Hits pro Monat verbrauchen, die Zugriff auf Rohdaten brauchen, die Service Level Agreements und Ansprechpartner für Google Analytics benötigen, ist GA in der bezahlten Variante fast unabdingbar.