Wie ist das Netzwerk aufgebaut?
Jedes Netzwerk basiert auf Übertragungstechniken, Protokollen und Systemen, die eine Kommunikation zwischen den Teilnehmern eines Netzwerks ermöglichen. Ein einfaches Netzwerk besteht aus zwei Computersystemen. Sie sind über ein Kabel miteinander verbunden und somit in der Lage ihre Ressourcen gemeinsam zu nutzen.
Wo gebe ich den Netzwerknamen ein?
Aufkleber auf der Unterseite des Routers Auf dem Router befindet sich unten ein Aufkleber mit dem Netzwerknamen und dem WPA2-Passwort. Der Netzwerkname Ihres Routers beginnt in der Regel mit dem Markennamen Ihres Internet Service Providers, gefolgt von einer Kombination aus einer 6 er-Nummer.
Was ist die wichtigste netzwerkkategorie?
Die wichtigste Aufteilung erfolgt in diese drei Kategorien: Daneben gibt es zwei weitere Netzwerktypen: die TAN ( Tiny Area Network ), identisch mit den LAN, aber weniger ausgedehnt (nur zwei bis drei Geräte), und die CAN ( Campus Area Network ), identisch mit den MAN, aberr mit einer maximalen Bandbreite zwischen allen LANs des Netzes.
Welche Netzwerktypen unterschieden sich voneinander?
Netzwerktypen unterschieden sich zuächst durch ihre Art (privat oder öffentlich), durch ihre Größe (Anzahl der Geräte), durch ihre Datenübertragunsgeschwindigkeit sowie durch ihre Ausdehnung. Private Netzwerke sind Netze, die derselben Organisation angehören. Die wichtigste Aufteilung erfolgt in diese drei Kategorien: LAN (Local Area Network)
Welche Art von Netzwerken sind gängig?
Zu den gängigsten Arten von Netzwerken gehören Local Area Network (LAN), Metropolitan Area Network (MAN) und Wide Area Network (WAN). Sie beschränken den Umfang, in dem sich die Nachricht bewegen kann, die Geschwindigkeit und andere Arten von Parametern, die bei der Kommunikation zwischen Geräten eine Rolle spielen.
Was versteht man unter einem Netzwerktyp?
LAN, WAN, MAN, SAN, GAN… Unter diesem Netzwerktyp versteht man ein Netz, das aus Kleingeräte wie PDAs oder Mobiltelefone besteht. PANs können daher mittels verschiedener drahtgebundener Übertragungstechniken, wie USB oder FireWire, oder auch mittels drahtloser Techniken, wie IrDA oder Bluetooth aufgebaut werden.