Wie Festplatte für Windows formatieren?
Öffnen Sie den Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie formatieren möchten. Wählen Sie im Kontextmenü „Formatieren“. Nun öffnet sich das Formatierungsmenü des gewählten Datenträgers auf Ihrem Bildschirm.
Was muss ich vor dem Formatieren beachten?
Bei einer Formatierung werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht. Sie sollten wichtige Dateien also unbedingt vor Durchführung der Formatierung absichern. Das geht etwa über eine externe Festplatte, einen großen USB-Stick, eine SD-Karte oder über die Cloud von Microsoft.
Wie kann ich eine Festplatte richtig formatieren?
Wie Sie eine Festplatte richtig formatieren hängt von der Art des Laufwerks ab. Eine externe Festplatte und eine zweite Partition können Sie direkt aus dem Betriebssystem heraus formatieren. Bei der Systemfestplatte des Computers ist dies dagegen nicht möglich. Datum: 26.11.2018
Kann man eine Festplatte ohne das laufende Betriebssystem formatieren?
Sie können eine Festplatte ohne das laufende Betriebssystem Ihres Computers formatieren – beispielsweise, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer oder eine externe Festplatte, virenverseucht ist. Neben dem Installationsdatenträger Ihres Betriebssystems eignen sich hierzu auch diverse Tools und Live-CDs (z.B. KNOPPIX / UBUNTU, etc.).
Wie funktioniert die Formatierung der externen Festplatte?
Die Formatierung der externen Festplatte ist leicht. Haben Sie die Festplatte gefunden, wählen Sie das Icon per Klick aus. Nutzen Sie hierfür die rechte Maustaste. Es erscheint nun ein weiteres Feld mit der Funktion „Formatierung“. Dieses wählen Sie aus. Nun sind nur noch drei Schritte erforderlich:
Was ist bei verschiedenen Festplattentypen zu beachten?
Richtig formatieren: Das ist bei verschiedenen Festplattentypen zu beachten Wie Sie Ihre Festplatte richtig formatieren, hängt von der Festplattenart ab. So müssen Sie eine Systemfestplatte anders formatieren als eine externe Festplatte, eine zweite Partition oder die Festplatte eines Wechseldatenträgers.