Welche Programmiersprachen sollte man kennen?
Python ist eine fast auf den ersten Blick verständliche Programmiersprache und die richtige Wahl, wenn man im Data-Bereich oder im Web-Backend arbeiten möchte. Python ist einfach und hat großartige Einsatzmöglichkeiten, auch ohne pedantische Genauigkeit in der Syntax. Selbst nach Jahren ist sie weit verbreitet.
Welche Programmiersprachen sind am meisten gefragt?
Die derzeit beliebtesten Programmiersprachen
- Rust.
- TypeScript.
- Python.
- Kotlin.
- Go.
- Julia.
- Dart.
- C#
Wie beginnt man mit der Programmierung?
Bevor wir lernen, wie man mit der Programmierung beginnt, ist es zunächst wichtig, eine kleine Warnung anzusprechen. Am Anfang wird das Programmieren anspruchsvoll sein – du lernst im Wesentlichen eine neue Sprache, um Ideen zu teilen! Es gibt keine beste Methode, wie man als Einsteiger anfängt.
Welche Programmiersprachen gibt es in diesem Artikel?
Welcher das ist und warum, liest du in diesem Artikel. Hier werden die folgenden Programmiersprachen kurz erklärt: JavaScript Java C und C++ C# (C Sharp) Visual Basic PHP Python Scratch Delphi/Object Pascal Swift SQL HTML & CSS (Vorsicht Hater!)
Was ist die älteste Programmiersprache in Deutschland?
Pascal ist eine der ältesten Programmiersprachen und wurde in Deutschland entwickelt. Mit den Weiterentwicklungen ObjectPascal in Verbindung mit Delphi konnte man Desktopprogramme für PC und Notebooks schreiben.
Welche Programmiersprache brauchst du beim Lernen?
Welche Programmiersprache man als erstes beim lernen wählt, ist grundsätzlich egal. Jeder Programmierer hat da so seine Leiblingserstprogrammiersprache und wird sie dir vorschlagen. Was du bei der Wahl der Programmiersprache beachten solltest, erfährst du in einem separaten Artikel, denn hier geht es direkt weiter.