Was sind Auslöschungsartefakte?
Auslöschungsartefakte entstehen, wenn Strahlung auf Materialien mit einer hohen Absorption (wie Metalle) trifft. Der Röntgenstrahl wird durch das Metall nahezu vollständig abgeschwächt, sodass das am Detektor eintreffende Signal quasi als nicht vorhanden oder fast nicht vorhanden detektiert wird.
Was sind Atemartefakte?
Wenn sich der Körper während einer solchen Messung bewegt, dann können Störungen im MRT-Bild auftreten. Man nennt diese Störungen „Artefakte“. Störungen im MRT-Bild, die durch Bewegungen des Brustkorbs bei der Atmung entstehen, nennt der Arzt „Atemartefakte“.
Was ist ein Artefakt?
Artefakt (Diagnostik) Artefakt nennt man in der Diagnostik einen scheinbaren, tatsächlich jedoch unbeabsichtigt künstlich herbeigeführten Kausalzusammenhang, zum Beispiel durch Fehler bei der Datenerhebung, -auswertung, -dokumentation oder -interpretation.
Was ist Artefakt in der Diagnostik?
Artefakt: Luftblasen bei einer mikroskopischen Kotuntersuchung. Artefakt nennt man in der Diagnostik einen scheinbaren, tatsächlich jedoch unbeabsichtigt künstlich herbeigeführten Kausalzusammenhang, zum Beispiel durch Fehler bei der Datenerhebung, -auswertung, -dokumentation oder -interpretation.
Wie finden sich Artefakte in der Kulturwissenschaft?
Auf die Kulturwissenschaft bezogen finden sich Artefakte beispielsweise in der Werbung (z. B. Logos, Broschüren), in der Architektur und der farblichen Gestaltung von Gebäuden, in Kleidungskonventionen, aber auch in Umgangsformen, Ritualen, Geschichten und Anekdoten.
Wie kann man Artefakte generieren?
Die Softwareentwicklung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Artefakte per Generierung zu erzeugen, und so bspw. per Software aus einem UML-, einem SysML- oder einem BPMN-Diagramm ein Stück Code zu generieren. Solche Ansätze werden als „Model Diven Development“ bezeichnet. Im Projektmanagement verhält es sich ähnlich: Artefakte, bspw.