Ist HTML ein Protokoll?
Seite 1: Die Internet-Protokolle im Überblick – E-Mail, FTP, WWW, HTML und HTTP. Seite 2: Das World Wide Web (WWW) Seite 3: HTML und HTTP.
Welche Bedeutung haben Protokolle im Internet?
In der IP-Welt stellt das Internet Protokoll die Regeln für die Adressierung auf. Höhere Protokolle wie das Transmission Control Protocol (TCP) verwenden die Adressierung für die Übermittlung der Daten. Anwendungsprotokolle wie HTTP, POP, IMAP, SMTP oder FTP nutzen wiederum Transportprotokolle wie TCP oder UDP.
Was macht ein Protokoll?
Ein Protokoll hält fest, was bei einer Besprechung gesagt und beschlossen wurde. Da das Protokoll schriftlich niedergelegt wird, wird es auch als Niederschrift bezeichnet. Die wichtigsten Bestandteile eines Protokolls sind das Thema, das besprochen wurde, sowie die Ergebnisse, die für die Zukunft wichtig sind (Was).
Was ist ein Protokoll und was ist ein HTML Protokoll?
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, englisch für Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein zustandsloses Protokoll zur Übertragung von Daten auf der Anwendungsschicht über ein Rechnernetz. Es wird hauptsächlich eingesetzt, um Webseiten (Hypertext-Dokumente) aus dem World Wide Web (WWW) in einen Webbrowser zu laden.
Für was ist ein Protokoll gut?
In einem Protokoll kann man nachlesen, was bei einer Sitzung, einer Versammlung oder auch bei einem Gerichtsverfahren beschlossen wurde – auch wenn man selbst nicht dabei war.
Was ist ein Internet Protocol?
Das Internet Protocol (IP) ist eine Methode beziehungsweise ein Protokoll, mit dessen Hilfe Daten von einem Computer zum anderen über das Internet versendet werden.
Was ist ein verbindungsloses Protokoll?
Bei IP handelt es sich um ein verbindungsloses Protokoll. Das bedeutet, dass keine dauerhafte Verbindung zwischen den beiden kommunizierenden Endpunkten besteht. Jedes Paket, das durch das Internet reist, wird als eine unabhängige Dateneinheit behandelt, ohne eine Verbindung mit irgendeiner anderen Dateneinheit.
Was ist der HTTP-Protokoll?
Ziel des HTTP-Protokolls ist der lokalisierte Datentransfer (hauptsächlich im HTML-Format) dank einer sogenannten URL-Zeichenkette zwischen Client und Webserver. Die Kommunikation zwischen Client und Server geschieht in zwei Stufen: Der Client verschickt eine HTTP-Anfrage ( request) an den Server.
Was ist ein verbindungsloses Netzwerkprotokoll?
TCP wird von nahezu allen Betriebssystemen unterstützt und bildet zusammen mit IP die Grundlage des Internets. UDP ist hingegen ein verbindungsloses Netzwerkprotokoll, das keine Ende-zu-Ende-Kontrolle unterstützt, dafür aber auch weniger Netzwerktraffic erzeugt. UDP eignet sich für die Übertragung großer Datenmengen.