Wer versandte die erste E-Mail?
Ray Tomlinson
Die erste E-Mail im heutigen Sinne wurde 1971 von Ray Tomlinson verschickt: er wählte das @-Zeichen aus, um den lokalen Teil von der Domain zu trennen und schickte sich selbst eine Nachricht.
Wo wurde die erste E-Mail verschickt?
Über den Tag der ersten E-Mail in Deutschland kann man sich streiten: Laura Breeden versandte am 02.08.1984 um 12.21 Uhr in Massachusetts eine Nachricht an Michael Rotert, die beim Empfänger aber erst einen Tag später, am 03.08.1984 um 10.14 Uhr in Karlsruhe ankam.
Wie alt ist die E-Mail?
Ray Tomlinson hat im Oktober 1971 den ersten elektronischen Brief verschickt und gilt seitdem als Erfinder der E-Mail.
In welchem Jahr und in welcher Stadt wurde denn in Deutschland die erste E-Mail empfangen?
August 1984 weltweit unter den Mailadressen „zorn@germany.csnet“ und „rotert@germany.csnet“ erreichbar. Mit dieser ersten E-Mail fiel in Karlsruhe der Startschuss für die heute so selbstverständlich und flächendeckend genutzte „Elektronische Post“.
Was war die erste Nachricht die über das Internet verschickt wurde?
Die erste Nachricht, die am 29. Oktober 1969 über die ersten Teilabschnitt des Arpanet, dem Vorläufer des Internet ging, bestand aus nur zwei Buchstaben: „lo“. Und doch war die verunglückte Mitteilung aus dem Computerlabor der UCLA in Kalifornien der Startschuss für das weltumspannende Netz der Netze.
Was war die ARPA?
Das ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) war ein Computer-Netzwerk und wurde ursprünglich im Auftrag der US Air Force ab 1968 von einer kleinen Forschergruppe unter der Leitung des Massachusetts Institute of Technology und des US-Verteidigungsministeriums entwickelt.
Was war die erste E-Mail in Deutschland?
Werner Zorn und sein enger Mitarbeiter Michael Rotert arbeiteten in Karlsruhe an der Universität an den Grundstrukturen des deutschen Internets. An diesem Tag erreichte Rotert, der die notwendige Software aus den USA installierte, die erste E-Mail in Deutschland. Inhalt war eine Willkommensnachricht für das CSNET.
Was ist eine E-Mail?
Als E-Mail bezeichnet man heute ein System der computerbasierten Verwaltung von Nachrichten, die in der Regel briefähnlich verfasst sind und über Computernetzwerke übertragen werden. E-Mails werden jedoch auch die Nachrichten selbst genannt. Erst gegen Ende der 1980er kam die E-Mail wirklich in Gebrauch.
Was war die erste E-Mail im Jahr 1971?
Die erste E-Mail im Jahr 1971. Ende 1971 hatte Tomlinson bei den Arbeiten des Projektes eine Möglichkeit gefunden, eine Datei von einem Computer zu einem Benutzer auf einem anderen Computer zu versenden. In dieser Datei konnten Texte gespeichert und verändert werden. Der Empfänger las die Datei, fügte Text hinzu und schickte sie zurück.
Wie entstand die Idee der E-Mail?
Die Idee der E-Mail entstand. Nach eigenen Angaben benötigte Tomlinson rund sechs Stunden für das Programmieren dieser Datei. Grundlage war eine Technik, die es den Anwendern eines Computers bereits fast zehn Jahre zuvor erlaubte, anderen Anwendern am gleichen Computer eine Nachricht zu hinterlassen.