Wie funktioniert Verschlusselung im Internet?

Wie funktioniert Verschlüsselung im Internet?

Verschlüsselung nennt man den Vorgang, bei dem ein Klartext in einen Geheimtext umgewandelt wird. Der Geheimtext kann nur mit einem passenden Schlüssel wieder in den Klartext umgewandelt werden. Die Umwandlung ist feinste Mathematik und wird an dieser Stelle nicht weiter erklärt.

Welche kryptosysteme gibt es?

Prinzipiell unterscheidet man die klassischen symmetrischen Kryptosysteme von den erst seit wenigen Jahrzehnten bekannten asymmetrischen Kryptosystemen.

  • Symmetrische Verschlüsselungsverfahren.
  • Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren.
  • ID-basierte Verschlüsselungsverfahren.

Was ist die Verschlüsselung?

Die Verschlüsselung wendet Algorithmen und Verfahren an, um Daten in eine für Unbefugte nicht mehr lesbare Form zu bringen. Auf die Daten kann erst nach der Entschlüsselung wieder lesbar zugegriffen werden. Chiffrieren ist ein oft synonym benutzter Begriff für das Verschlüsseln.

Warum ist Verschlüsselung nicht mehr wegzudenken?

Verschlüsselung ist aus der Kommunikation nicht mehr wegzudenken. In der modernen digitalen Kommunikation existieren viele Gefahren, welche die Glaubhaftigkeit oder Echtheit einer Nachricht oder eines anderen beliebigen Datentransfers in Frage stellen.

Was sind symmetrische Verschlüsselungsverfahren?

Symmetrische Verschlüsselungsverfahren chiffrieren und dechiffrieren die Daten mit einem einzigen Schlüssel. Hierfür müssen Quelle und Ziel der Daten den gleichen Schlüssel besitzen. Wird der geheime Schlüssel weitergegeben oder kommt er abhanden, ist die Sicherheit der Daten nicht mehr gewährleistet.

Was ist eine verschlüsselte Botschaft?

Was früher nur geheimdienstliche Botschaften schützte, ist heute dabei, die Cloud zu verschlüsseln. Mit einer Verschlüsselung kann jeder seine Dateien sichern. Bei der Verschlüsselung ist die Länge des Klartextes auf die Zeichenzahl des Schlüssels beschränkt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben