Warum ist ein manuelles Getriebe besser?
Ein manuelles Getriebe ist vor allem für kleinere Fahrzeuge besser, Automatik lohnt erst ab der Mittelklasse. Auch in den Bergen oder in der Großstadt – Stichwort Stop & Go – ist eine Automatik besser. Weil du leichter anfahren oder an einer roten Ampel den Motor nicht abwürgen kannst.
Wie erfolgt das Angleichen der Drehzahl im Getriebe?
Im Getriebe erfolgt das Angleichen der Drehzahl durch Abbremsen oder Beschleunigen mittels Reibung auf dem anzugleichenden Bauteil. Beim Getriebe des Up sind die Gänge eins, drei, vier und fünf einfach, der zweite Gang ist doppelt synchronisiert.
Was ist das Doppelkupplungsgetriebe?
Zuletzt das Doppelkupplungsgetriebe oder auch Direktschaltgetriebe bzw. DSG. In diesem sorgen zwei automatisierte Teilgetriebe mit jeweils eigener Kupplung für den Wechsel der sechs bis sieben Gänge. Die Vorteile der DSG sind blitzschnelle Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung.
Ist ein Verbrennungsmotor konventionell angetrieben?
Wegen des relativ kleinen nutzbaren Drehzahlbands eines Verbrennungsmotors kommt ohne ein Getriebe kein konventionell angetriebenes Auto in Fahrt. Verbrennungsmotoren haben einen bauartbedingten Nachteil: Sie können nur in einem eng begrenzten Drehzahlbereich brauchbares Drehmoment und angemessene Leistung abgeben.
Wie funktioniert die kinetische Leistung bei einem Getriebe?
Durch ein Getriebe wird die kinetische Leistung nicht verändert (abgesehen von Reibungseffekten, die die Leistung mindern)! Auf welche Weise die Wandlung von Drehmoment und Drehzahl (bzw. zwischen Kraft und Geschwindigkeit) bei einem Getriebe erfolgt, wird in den nächsten Abschnitten näher erläutert.
Wie erfolgt die Wandlung von Drehzahl und Drehmoment in Getriebe?
Die Wandlung von Drehzahl und Drehmoment erfolgt in Getriebe durch die Anordnung unterschiedlich großer Zahnräder oder Riemenscheiben. Wie im Artikel Was ist ein Getriebe und wofür wird es verwendet? erläutert, dienen Getriebe unter anderem dazu die Drehzahl auf einen gewünschten Wert einzustellen.
Welche Getriebeübersetzung benötigt der Motor für den ersten Gang?
Jeder Gang erfordert eine andere Getriebeübersetzung, um die Drehzahl in jenem Bereich zu halten, in dem der Motor die optimale Leistung abgibt. Im ersten Gang dreht sich dabei die Hauptwelle des Getriebes bei etwa 25 Prozent von der Eingangsgeschwindigkeit.
Welche Intervalle liegen bei einem Wechsel des Getriebeöls?
In der Praxis ist ein Wechsel des Getriebeöls in vielen Fällen bei einem Kilometerstand von 80.000 km notwendig. Zum Teil liegen diese Intervalle auch bei 100.000 oder 120.000 Kilometern. Im Serviceplan des Fahrzeugherstellers (Bedienungsanleitung) finden sich in der Regel nähere Angaben.