Was ist ein Webservice?

Was ist ein Webservice?

Ein Webservice stellt einen Dienst über das Internet zur Verfügung. Er ist somit eine Schnittstelle, über die zwei Maschinen (oder Anwendungen) miteinander kommunizieren können.

Wie funktioniert WSDL?

Inhalte. WSDL ist eine Metasprache, mit deren Hilfe die angebotenen Funktionen, Daten, Datentypen und Austauschprotokolle eines Webservice beschrieben werden können. Es werden im Wesentlichen die Operationen definiert, die von außen zugänglich sind, sowie die Parameter und Rückgabewerte dieser Operationen.

Was sind SOAP Nachrichten?

SOAP ist ein XML-Nachrichtenformat für Web-Service-Interaktionen. SOAP-Nachrichten werden in der Regel über HTTP oder JMS übertragen, andere Transportprotokolle sind jedoch auch möglich. Die Verwendung von SOAP in einem bestimmten Web-Service wird durch eine WSDL-Definition beschrieben.

Wie funktioniert Web Service?

Der Webservice ist die Schnittstelle zwischen den beiden Softwaresystemen. Er interpretiert die Anfrage und sorgt für eine Aktion beim Server. Führt dieser die Aktion aus, sendet der Webdienst eine Antwort zurück an den Client. Der Client erhält die Antwort im selben Format, in dem er die Anfrage gestellt hat.

Ist SOAP noch zeitgemäß?

Viele Altsysteme verwenden möglicherweise noch SOAP. REST wurde später eingeführt und gilt in webbasierten Szenarien häufig als die schnellere Alternative. REST besteht aus einer Reihe von Richtlinien für eine flexible Implementierung. SOAP ist ein Protokoll mit spezifischen Anforderungen wie XML-Messaging.

Ein Webservice stellt einen Dienst über das Internet zur Verfügung. Er ist somit eine Schnittstelle, über die zwei Maschinen (oder Anwendungen) miteinander kommunizieren können. Dabei sind zwei Eigenschaften für die Technik entscheidend:

Was ist eine API für einen Webservice?

Von einer „normalen“ API ist eine Web-API (Webservice) abzugrenzen. Ein Webservice beinhaltet zwar auch eine API bietet aber zusätzlich eine Web-Dienstleistung an. Durch Webservices kann ein Webseitenanbieter unterschiedliche Dienste z.B. externer Anbieter über ein Netzwerk (also Intranet, Internet) in seinem Portal integrieren und anbieten.

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Client und Webservice?

Die Kommunikation zwischen Client und Webservice wird durch das Netwerkprotokoll „SOAP“ ermöglicht. SOAP basiert auf der XML-Technologie. Wenn ein Client eine Funktion eines Webservice nutzen möchte, sendet er eine SOAP Message (ein XML-Dokument) an den Webservice.

Wann kommt ein Webservice zum Einsatz?

Kommt ein Webservice zum Einsatz, sendet ein Client eine Anfrage an einen Server und löst damit eine Aktion bei diesem Server aus. Anschließend sendet der Server eine Antwort zurück an den Client. Anfänglich wurden Webservice nur über SOAP realisiert. Inzwischen sind aber auch noch andere Methoden wie REST in Gebrauch.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben