Was sind die angesehensten Berufe?

Was sind die angesehensten Berufe?

Die angesehendsten Berufe Ebenfalls beliebt sind laut der Umfrage Ärzte (88%), Krankenpfleger (87%) und Altenpfleger (86%), Polizisten (84%) und Erzieher (80%). Wie schon in den vergangenen Jahren belegen diese Berufsgruppen die Spitzenplätze, obwohl ihre Popularität nachgelassen hat.

Welche Berufsgruppen belegen die Spitzenplätze?

Ebenfalls beliebt sind laut der Umfrage Ärzte (88%), Krankenpfleger (87%) und Altenpfleger (86%), Polizisten (84%) und Erzieher (80%). Wie schon in den vergangenen Jahren belegen diese Berufsgruppen die Spitzenplätze, obwohl ihre Popularität nachgelassen hat.

Welche Berufsgruppen sind am beliebtesten bei der Bevölkerung?

Feuerwehrleute, Beamte, Politiker: Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Berufsgruppen in der Bevölkerung besonders beliebt sind – und welche in den letzten Jahren an Ansehen verloren haben. Feuerwehrleute sind als Berufsgruppe bei der Bevölkerung am beliebtesten. Das geht aus der aktuellen dbb Bürgerbefragung des Deutschen Beamtenbundes hervor.

Wie hoch ist der Unterschied für Berufseinsteiger?

Schon für Berufseinsteiger kann der Unterschied bei 15.000 Euro oder mehr im Jahr liegen. Einige Bereiche (Chemiebranche oder Bankwesen) zahlen besonders gut. Andere Branchen (Touristik, Kultur oder Werbung) sind schlechter bezahlt.

Welche Abschlüsse gibt es in Deutschland?

Hier gibt es einen Überblick sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Abschlüssen in Deutschland. In Deutschland gibt es insgesamt vier schulische Abschlüsse, die für Ausbildungsberufe oder zur höheren schulischen sowie akademischen Bildung berechtigen.

Was ist der Höchste schulische Abschluss?

Bei der Hochschulreife oder dem Abitur handelt es sich um den höchsten schulischen Abschluss. Dieser berechtigt zum Studium an einer Universität. Wobei einige Hochschulen den Numerus clausus führen, das bedeutet, sie erfordern darüber hinaus eine bestimmte Abiturnote.

Was ist der Diplom-Abschluss?

Eigentlich ist der Diplom-Abschluss in den meisten Fällen bereits durch das Bachelor-Master-System ersetzt worden, doch einige Hochschulen bieten das Diplom immer noch an. Die Besonderheit liegt bei diesem Abschluss im Aufbau des Studiums und in der Anerkennung auf dem Arbeitsmarkt. Das Diplom entspricht in etwa einem Masterabschluss.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben