Wie schützt eine Online USV EDV Anlagen gegen elektrischen Spannungsabfall und Stromausfall?
Netzinteraktive USV Sie schützen vor Netzausfall, kurzzeitige Spannungsspitzen und können durch Filter Spannungsschwankungen ständig regeln. Die Umschaltzeit von Netzbetrieb auf Batteriebetrieb dauert 2 bis 4 Millisekunden (ms). Umgekehrt wird verzögerungsfrei geschaltet.
Wie funktioniert eine Online USV?
Online USV’s beliefern den Stromverbraucher (PC / Server) konstant mit künstlicher Spannung. Die Netzspannung dient nur zum Laden der Akkus. Die Spannung wird durch Umwandlung von Wechsel- zu Gleichstrom und wieder zurück vollkommen regeneriert. Deshalb werden Online-USV’s auch als Dauerwandler bezeichnet.
Wie schnell muß eine USV bei Stromausfall nach IEC 62040 3 mindestens umschalten?
Die Umschaltung erfolgt je nach Modell mit einer Verzögerung von bis zu 10 Millisekunden (ms). Darüber hinaus werden nach EN 62040-3 Spannungsschwankungen unter 16 ms sowie Spannungsspitzen zwischen 4 und 16 ms kompensiert. Für einige sehr empfindliche Geräte kann dies bereits zu lange sein.
Was ist Überbrückungszeit USV?
Neben der USV-Leistung muss auch die Überbrückungszeit berechnet werden. Dabei handelt es sich um die Zeitspanne, die ein System wie der Server bei Stromausfall weiterarbeiten soll, um ein sicheres Abschalten zu gewährleisten.
Was ist USV Batterie?
Eine USV enthält eine Batterie, die anspringt, wenn das Gerät einen Ausfall der primären Stromquelle feststellt. Wenn es zu Überspannung kommt, fängt eine USV den Stromstoß ab, damit der Computer nicht beschädigt wird.
Was für USV gibt es?
Die drei Typen der USV
- VFD (Voltage Frequency Dependent from Mains Supply) – Standby- oder Offline-USV.
- VI (Voltage Independent from Mains Supply) – Line Interactive-USV oder Netzinteraktive-USV.
- VFI (Voltage and Frequency Independent from Mains Supply) – online-USV.