Warum gibt es Bugs?

Warum gibt es Bugs?

Bugs entstehen als unliebsame Nebenwirkung von Änderungen an der Software. Eine an sich nützliche Änderung an einer Stelle A des Programmcodes führt dazu, dass eine Stelle B sich nicht mehr so verhält wie sie soll. Offenbar muss B eine Verbindung zu A gehabt haben, sonst wäre B nicht betroffen gewesen.

Was ist ein Heck beim Schiff?

Das Heck ist der hintere Teil des Schiffes bis zum Achtersteven. Die Bezeichnung Heck kommt aus dem Niederdeutschen (hek = Umfriedung). Sie stammt aus einer Zeit, in der das Heck zum Schutz für den Steuermann vor hohen Wellen erhöht und mit einem Schanzkleid umgeben war.

Welche Instrumente helfen bei der Suche nach Fehlern in Programmen?

Als spezielle Instrumente zur Suche nach den Ursachen für Fehler in Programmen sind sogenannte Debugger hilfreich, mit denen ein Programm Schritt für Schritt ausgeführt und kontrolliert werden kann. Bei besonders kritischer Software (z. B. Flugzeugsteuerung) wird mitunter eine (aufwendige) formale Verifikation durchgeführt.

Wie wird die Erkennung und Behebung von Programmfehlern durchgeführt?

Zur möglichst vollständigen Erkennung und Behebung von Programmfehlern wird üblicherweise in den Prozessen der Softwareentwicklung, d. h. vor dem tatsächlichen, „produktiven“ Einsatz von Software, die Projektphase „ Softwaretest “ durchlaufen, wobei eine Validierung durchgeführt wird.

Was ist ein Bug in einem Computer-Programm?

Ein Bug ist ein Fehler in einem Computer-Programm. Hat ein Programm einen Bug, können Sie es nicht wie gewohnt verwenden. Das Programm mit einem Bug führt zum Beispiel Ihre Befehle nicht mehr aus oder schließt sich von selbst. Typische Bugs sind Laufzeit-Fehler. Ein Laufzeit-Fehler tritt auf, während Sie das Programm verwenden.

Was verhindern fehlerhafte Programmiersprachen?

Lexikalische und Syntaxfehler verhindern in der Regel die Kompilierung des fehlerhaften Programms und werden daher frühzeitig erkannt. Bei Programmiersprachen, die sequentiell interpretiert werden, bricht das Programm üblicherweise erst an der syntaktisch/lexikalisch fehlerhaften Stelle ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben