Was braucht man um Computer Science zu studieren?

Was braucht man um Computer Science zu studieren?

Für ein Computer Science Studium brauchst Du in der Regel die Allgemeine, Fachgebundene oder Fachhochschulreife.

Was ist Computerwissenschaft?

Computerwissenschaft. Bedeutungen: [1] Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders deren automatischer Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern. Determinativkompositum aus den Substantiven Computer und Wissenschaft.

Welchen Abschluss braucht man für Computer Ingenieur?

Eine zwingende Voraussetzung, um den Ingenieurberuf überhaupt ausüben zu können, ist ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaft. Dafür benötigen Bewerber entweder die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Ist Informatik Computer Science?

Während das Bildungssystem in den englischsprachigen Ländern zumindest die Unterscheidung zwischen Informatik (Computer Science) und Software-Entwicklung (Software Engineering) ermöglicht, sprechen wir in Deutschland fast ausschließlich von Informatik, der Wissenschaft der systematischen Verarbeitung von Information.

Was kann man an der TUHH studieren?

Gewerblich-Technische Wissenschaften

  • Arbeitslehre / Technik.
  • Bau- und Holztechnik.
  • Elektrotechnik / Informationstechnik.
  • Medientechnik.
  • Metalltechnik.

Welche Informatikbereiche gibt es?

Spezielle Vertiefungsrichtungen sind:

  • Bioinformatik.
  • Medieninformatik.
  • Medizinische Informatik.
  • Software Engineering.
  • Technische Informatik (Informationstechnik)
  • Wirtschaftsinformatik.

Was für eine Ausbildung braucht man als Ingenieur?

Ingenieur wird man mit einem ingenieurwissenschaftlichen Studium, das an einer Universität oder Fachhochschule absolviert werden kann. Das Erststudium, der Bachelor, dauert in der Regel 6 Semester, also drei Jahre. Für ein Ingenieurstudium an einer Fachhochschule reicht die sogenannte Fachhochschulreife (Fachabi) aus.

Was versteht man unter Wirtschaftsinformatik?

Definition: Was ist „Wirtschaftsinformatik“? Wissenschaft von dem Entwurf, der Entwicklung und der Anwendung computergestützter Informations- und Kommunikationssysteme (IuK-Systeme) und -techniken in Unternehmungen und Verwaltungen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse.

Was ist die theoretische Computerwissenschaft?

Die Theoretische Computerwissenschaft ist für den mathematischen Teil zuständig und im Grunde als Grundgerüst zu verstehen. Jede Anwendung, die der Verarbeitung von Informationen dient, besteht aus Algorithmen, die den jeweiligen Ablauf der Verarbeitung beschreiben.

Was ist der Bachelor in Computer Science?

Der Bachelor in Computer Science vermittelt Dir die nötigen Prinzipien, Technik und Mathematik, die sich hinter den komplexen Rechenmaschinen verbergen. selbstständig komplexe Probleme lösen zu können. Vergleichbar mit dem Informatik Studiumverteilen sich Deine Inhalte in der Computer Science auf etwa 60 % Programmieren und Computertheorie,

Was brauchst du für ein Computer Science Studium?

Für ein Computer Science Studium brauchst Du in der Regel die Allgemeine, Fachgebundene oder Fachhochschulreife. Alternativ qualifizierst Du Dich bei einigen Hochschulen auch über einen gleichwertigen Berufsabschluss wie beispielsweise eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration.

Was sind die verschiedenen Formen von Computern?

Computer sind inzwischen nahezu allgegenwärtig in verschiedensten Formen und Größen: PCs und Laptops am Arbeitsplatz, das Smartphone in der Tasche (und vielleicht sogar bereits die Smartwatch am Arm), das Fahrerassistenzsystem im Auto, oder das intelligente Haus mit Heizungs- und Beleuchtungssteuerung sind nur einige Beispiele.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben