Was gehört in eine Mail?
Eine Mail sollte grundsätzlich aus vier Teilen bestehen, und zwar aus der Begrüßung, der Einleitung, dem Haupttext und dem Fußbereich. Noch vor der Begrüßung darf natürlich ein passender Betreff nicht fehlen, damit der Empfänger weiß, worum es in der Mail geht.
Was ist wichtig bei einer E-Mail?
Der erste Satz Ihrer E-Mail sollte bereits alle wichtigen Informationen enthalten. Dem Leser sollte sofort klar sein, warum Sie ihn kontaktieren. Sie dürfen zwar eine kurze E-Mail schreiben, aber niemals eine unhöfliche. Eine höfliche E-Mail-Anrede und eine freundliche Verabschiedung sind ohnehin Grundvoraussetzungen.
Wer verstößt gegen die E-Mail-Etikette?
Wer gegen die E-Mail-Etikette verstößt, stellt sich nicht nur als nicht kompetent dar. Er kann Kunden vergraulen, Missverständnisse erzeugen und sogar seinen Job verlieren. Die Chemiefirma Dow Chemical entließ z. B. 50 Angestellte, weil sie per Mail unanständiges Material versandt hatten.
Wie ist die Etiketten-Gestaltung wichtig?
Papier ist geduldig. Die Etiketten-Gestaltung ist unendlich wichtig. Aber sie ist nur ein Teil des kleinen Wunderwerks. Zur professionellen Herstellung von Flaschenetiketten gehört auch das technische Know-how und das Wissen um Format und Material. Papier und Verarbeitung müssen auf die Gestaltung abgestimmt sein.
Was kann ein gutes Etikett sein?
Ein gutes Etikett kann der Anfang sein für ein stimmiges, einheitliches Gesamtbild. Es kann tatsächlich Ausdruck sein für die Identität, für den Charakter eines ganzen Unternehmens, seiner Menschen und seiner Erzeugnisse. Es kann sogar Entwicklungshilfe leisten.
Was sind E-Mails?
E-Mails sind ein schnelles Kommunikationsmittel. Wenn Sie sich mit der Antwort so viel Zeit lassen wie mit einem Rückschreiben per Post, verlieren sie ihren Sinn. Außerdem verärgern Sie damit den Sender. Antworten Sie deshalb immer innerhalb eines Geschäftstages (ausgenommen Spam-Sendungen).