Was ist typisch für Ransomware?
Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln. Die Täter erpressen ihre Opfer, indem sie deutlich machen, dass der Bildschirm oder die Daten nur nach einer Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden.
Was bezwecken die Cyberkriminellen mit dieser Ransomware?
Was ist Ransomware Wenn ein Computer oder ein Netzwerk mit Ransomware infiziert wurde, blockiert diese den Zugang zum System oder verschlüsselt dessen Daten. Cyberkriminelle verlangen von ihren Opfern Lösegeld (eng. ransom), um die Daten wieder freizugeben.
Was schützt vor Ransomware?
Schutz gegen Ransomware – So beugen Sie einer Infektion vor. Klicken Sie niemals unsichere Links an: Vermeiden Sie das Anklicken von Links in Spam-Mails oder auf unbekannten Webseiten. Beim Anklicken von schädlichen Links, könnte ein automatischer Download gestartet werden, der zur Infektion Ihres Computers führt.
Wie kann man sich vor Ransomware schützen?
Wie kann ich mich vor Ransomware schützen?
- Backups anlegen.
- Updates und Patches installieren.
- Schutz vor unsicheren Webseiten.
- Vorsicht bei Links in E-Mails.
- Lesezeichen nutzen.
- Nur E-Mails sowie E-Mail-Anhänge von bekannten Absendern öffnen.
- Erweiterungen bei bekannte Dateitypen nicht ausblenden.
Was macht ein Verschlüsselungstrojaner?
Ransomware, oder auch Verschlüsselungstrojaner oder Erpressungstrojaner, ist ein Schadprogramm für Computer, welches dafür sorgt, dass der Rechner für den Nutzer gesperrt und nur gegen ein Lösegeld wieder freigeschaltet werden kann.
Wer steckt hinter ransomware?
Zu den prominentesten Opfern gehörte im März 2019 das norwegische Unternehmen Norsk Hydro. Europol geht davon aus, dass die Kriminellen für bis zu 1800 Angriffe in 71 Ländern verantwortlich sind. Der Schweizer Maschinenhersteller Bucher muss Teile seiner Produktion wegen eines Cyberangriffs einstellen.