Wann ist die Implementierung von VLANs sinnvoll?
VLANs ermöglichen die Aufteilung eines Netzwerks in kleine separierte Einheiten. Zudem erlauben sie eine weitergehende Datenflusssteuerung. IP-Insider gibt in drei Beiträgen eine Übersicht zum Einsatz von VLANs – von den theoretischen Grundlagen bis zum praktischen Einsatz.
Was ist die VLAN ID?
Jedes VLAN wird mit einer VLAN-ID zwischen 1 und 4094 gekennzeichnet, wobei die VLAN-ID 1 als Standard-VLAN (Default VLAN) Verwendung findet. Im Auslieferungszustand sind alle Ports eines Managed Switch dem Standard-VLAN zugeordnet, er funktioniert damit quasi wie ein normaler Switch ohne VLANs.
Was ist VLAN-ID 7?
Zuerst richtet man für den VDSL-Betrieb das VLAN ein, vergibt also einen Namen und die ID 7 (oft VID abgekürzt). Dann definiert man dafür die tagged und untagged Ports, beispielsweise die Ports 6, 7 und 8 für VDSL-Modem (tagged), Telekom-Router (tagged) und herkömmlichen PPPoE-Client (untagged).
Wie können VLANs genutzt werden?
Bei tagged VLANs können mehrere VLANs über einen einzelnen Switch-Port genutzt werden. Die einzelnen Ethernet Frames bekommen dabei Tags angehängt, in dem jeweils die VLAN-ID vermerkt ist zu dessen VLAN das Frame gehört.
Wie kann ein VLAN zusammengeschlossen werden?
Obwohl die Computer nicht am gleichen Switch miteinander verbunden sind, können sie zu einem VLAN zusammengeschlossen werden. VLANs können auf verschiedene Arten eingerichtet werden. Je nach Typ steckt eine andere Technik dahinter. In der Praxis finden zwei Typen Verwendung: portbasierte VLANs und Tagged VLANs.
Ist eine VLAN-Verkabelung sinnvoll?
Da an einem VLAN mehrere Switches teilnehmen können, erfolgt die Verkabelung damit sehr viel sinnvoller und ordentlicher. Statt mehrere VLANs lassen sich theoretisch auch mehrere LANs einrichten, die sich anschließend über Router miteinander verbinden lassen, damit die Kommunikation auch von Netz zu Netz möglich ist.
Wie kann man Portbasierte VLAN-Installationen konfigurieren?
Auch wenn portbasierte VLAN-Installationen vor allem in kleinen Netzwerken vorkommen und dann nur innerhalb von einem Switch realisiert werden, ist die Konfiguration auch über mehrere Switches hinweg möglich. So können Port 1 bis 3 am ersten Switch und Port 1 am zweiten Switch miteinander in ein und dasselbe VLAN gesteckt werden.