Ist EBSCO eine Datenbank?
In EBSCOhost werden EBSCO eBooks neben Ihren EBSCO-Datenbanken in den Suchergebnissen angezeigt, so dass Nutzer:innen vielseitige Inhalte aus Ihrem Bestand finden können. Erfahren Sie mehr über EBSCO eBooks.
Was ist eine Datenbank Bibliothek?
Bibliografische Datenbanken (Themenverzeichnisse) – enthalten eine Sammlung von Publikationen zu einem bestimmten Fachbereich oder Themengebiet. Bibliothekskatalog (Bestandsverzeichnisse) – enthalten Bestände einer Bibliothek, Bibliotheksverbundes oder einer Nationalbibliothek.
Was ist eine Datenbank Recherche?
Damit soll nicht nur sichergestellt werden, dass vor allem neuere Quellen verwendet werden, sondern dass mittels hochwertiger wissenschaftlicher Literatur auch die Einordnung der eigenen Arbeit in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion gelingt. …
Was muss eine Literaturdatenbank können?
Eine Literaturdatenbank umfasst bibliografische Informationen zu Publikationen wie etwa Autor, Titel, Thematik des Textes, Erscheinungsdatum, Verleger, beteiligte Personen, Schlagwörter und weitere Informationen.
Was bedeutet EBSCO?
EBSCO (kurz für Elton B. Stephens Company) ist ein Familienunternehmen in der 2. Generation, das u. a. auch Metallstreben, Dachbleche und Angelhaken herstellt sowie im Immobilienbereich tätig ist.
Warum EBSCO?
EBSCO ist ein führender Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, Zeitschriftenabonnements, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Seit mehr als 70 Jahren arbeiten wir mit Bibliotheken zusammen, um die Recherche durch hochwertige Inhalte und Technologien zu verbessern.
Welche wissenschaftlichen Datenbanken gibt es?
Datenbanken zur wissenschaftlichen Recherche
- ViFa Sport Virtuelle Fachbibliothek Sport (mit Zugriff auf digitale Original-Quellen)
- OPAC der Universitätsbibliothek Leipzig Suche in allen öffentlichen Katalogen der UB Leipzig.
Was gehört zur Literaturrecherche?
Zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit gehören die systematische Literaturrecherche und die Auswertung der vorhandenen Fachliteratur. Literatur hilft bei der Strukturierung und Gliederung der Arbeit und beim Verfassen des Textes.
Was ist eine Datenbank?
Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Verwaltung von Daten. Die Kernaufgabe von Datenbanken liegt in der effizienten, dauerhaften und fehlerfreien Speicherung großer Datenmengen sowie in der bedarfsgerechten Bereitstellung benötigter Informationen.
Was sind wissenschaftliche Datenbanken?
Datenbanken sind bei vertieften thematischen Recherchen wichtige Informationsquellen. Sie enthalten Aufsätze aus Zeitschriften und Kongressschriften, Statistiken, Fakten und vieles mehr. Im Datenbank-Infosystem (DBIS) finden Sie unser gesamtes Angebot an wissenschaftlichen Datenbanken aller Fachgebiete.
Was sind Datenbankmanagementsysteme?
Datenbankmanagementsystem (DBMS): Software für die Verwaltung der Datenbank Datenbank: Speichern von Informationen in Form einzelner Datensätze Am weitesten verbreitet sind sogenannte relationale Datenbanken.
Was ist die Kernaufgabe von Datenbanken?
Die Kernaufgabe von Datenbanken liegt in der effizienten, dauerhaften und fehlerfreien Speicherung großer Datenmengen sowie in der bedarfsgerechten Bereitstellung benötigter Informationen. Wofür braucht man eine Datenbank? Wie funktioniert eine Datenbank? Welche für Datenbanken gibt es? Wofür braucht man eine Datenbank?