Welche Zimmerpflanzen vertragen volle Sonne?

Welche Zimmerpflanzen vertragen volle Sonne?

Zimmerpflanzen für die direkte Sonne: Die 9 besten Arten

  • Aloe vera.
  • Christusdorn.
  • Echeverie.
  • Feigenkaktus.
  • Madagaskarpalme.
  • Palmlilie.
  • Schwiegermuttersitz.
  • Strelitzie.

Welche Pflanze passt für Südfenster?

5 Zimmerpflanzen für das Südfenster

  • Strelitzie (Strelitzia nicolai) Die Strelitzie ist ein wahrer Sonnenanbeter. Viel Licht und direkte Sonneneinstrahlung sind super.
  • Aloe Vera. Die Aloe Vera liebt nicht nur die Sonne, sie steht dir auch zur Seite, wenn du dir einen Sonnenbrand geholt hast.
  • Sukkulenten.

Was bedeutet direkte Sonneneinstrahlung?

Die Solarstrahlung besteht aus diffuser und direkter Strahlung. Bei der diffusen Strahlung wird das Sonnenlicht aufgrund von Nebel, Dunst oder Wolken gestreut und trifft es aus verschiedenen Richtungen auf die Erdoberfläche auf. Bei der direkten Strahlung erreichen die Sonnenstrahlen die Erdoberfläche ohne Streuung.

Welche blühende Pflanzen vertragen viel Sonne?

Kapkörbchen lassen sich gut mit Geranien, Vanilleblume, Husarenknopf und Männertreu aber auch zu Rittersporn oder Duftsteinrich kombinieren. Das Zauberglöckchen ist ebenfalls eine Pflanze, die Sonne liebt.

Welche Pflanzen vertragen sehr viel Sonne?

Pflanzen für die pralle Sonne: Die Top 10 für Garten & Balkon

  • Sonnenbraut.
  • Petunie.
  • Husarenknöpfchen.
  • Zitrusbaum.
  • Geranie.
  • Paprika und Chili.
  • Gladiole.
  • Wandelröschen.

Was ist indirekte Sonneneinstrahlung?

Die indirekte Sonneneinstrahlung (oder auch diffuse Strahlung) hat einen etwas längeren Weg hinter sich, bis sie auf dem Erdboden angekommen ist: Das Licht wird vor dem Auftreffen gestreut, reflektiert, gebeugt oder gebrochen. Das geschieht beispielsweise durch Reflektion an Wolken oder Aerosolen in der Luft.

Warum sollte man auf das Grüne Südfenster verzichten?

Auch der Liebhaber ganz normaler Pflanzen braucht auf das grüne Südfenster nicht zu verzichten. Meist sind das Pflanzen, denen man ihren Sonnenhunger gar nicht ansieht. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Sauerkleearten, die umso mehr blühen und schöngefärbte Blätter bekommen, je heller sie stehen.

Ist die Wärme durch ein Fenster in einen Raum gelangt?

Einfach gesagt, ist die Wärme einmal durch ein Fenster in einen Raum gelang, ist sie darin gefangen. Jedes Gebäude benötigt einen ausreichenden Sonnenschutz, um die Überhitzung der Wohnräume im Sommer zu verhindern. Bauherren und Modernisierern bieten sich vielfältige Möglichkeiten.

Welche Pflanzen eignen sich für das Südfenster?

Für das Südfenster eignen sich die extremen Licht-Wärme-Sonnen-Fans. Zu denen gehören z. B. Pflanzen, die sich in Wüsten oder baum- und straucharmen Steppen entwickelt haben; bei Zimmerpflanzen, die in Räumen mit Durchschnittstemperaturen von 20°C wachsen sollen, sollte diese Entwicklung in warmen Ländern stattgefunden haben.

Welche Fenster eignen sich für Funktionsräume?

Deshalb können die Fenster hier ruhig etwas kleiner ausfallen, oder sie haben besonders gut dämmende Verglasungen. „Die Nordseite eignet sich für Funktionsräume“, erklärt Tschorn. „Hierzu zählen Treppenhäuser, Eingangsbereiche, Abstell- und Sanitärräume.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben