Sind Wolken Objekte?

Sind Wolken Objekte?

1 Definition Wolken bestehen aus kleinen Wassertröpfchen, Eiskristallen oder beidem, die frei in der Luft schweben und den Boden nicht berühren (ansonsten spricht man von Nebel). Eine Wolke ist also genau genommen kein Objekt, sondern ein Bereich in der Atmosphäre, wo Übersättigung erreicht wird.

Warum ist es mit Wolken wärmer?

Wenn die Sonne die Erdoberfläche wärmt, strahlt diese einen Teil der gespeicherten Energie als infrarote Strahlung wieder nach oben. Ziehen Wolken auf, fangen sie die Infrarotstrahlung auf und halten so die Wärme auf dem Globus. Mit Wolken wird es also wärmer, zumindest nachts.

Können sich Wolken auflösen?

Wolken sind ebenso ein wichtiger Faktor im Wasserkreislauf der Atmosphäre. Sie entstehen durch Kondensation aus Wasserdampf. Kühlt die Luft sich ab, kann es zur Kondensation von Wasserdampf und zur Entstehung von Wolken führen. Erwärmt sich die Luft, können sich Wolken durch Verdunstung auflösen.

Wie löst sich eine Wolke auf?

Weil warme Luft leichter ist als kalte, steigt sie auf. Kühlt die feuchtwarme Luft nach oben immer weiter ab, sammelt sich das überschüssige Wasser als Tröpfchen rund um winzige Staub- oder Rußteilchen. Wolken bilden sich also immer dann, wenn warme Luft abkühlt.

Wie heißt es wenn man Gesichter sieht?

Pareidolie (altgriechisch παρά para, deutsch ‚daneben‘, ‚vorbei‘ und εἴδωλον eídolon, deutsch ‚Form‘, ‚Erscheinung‘, ‚(Trug-)Bild‘, ‚Schattenbild‘, theologisch auch ‚Götzenbild‘) bezeichnet das Phänomen, in Dingen und Mustern vermeintliche Gesichter und vertraute Wesen oder Gegenstände zu erkennen.

Was passiert wenn Wolken abkühlen?

Es bilden sich Quell-/Cumulus-Wolken. Diese Wasserteilchen steigen weiter auf, dabei kühlen sie sich aber nur noch um ½°C pro 100 m ab. Dies wird als feuchtadiabatische Abkühlung bezeichnet. Wenn die Wolke mit ihren Wasserteilchen „zu schwer“ wird, entstehen Niederschläge (Regen, Schnee, Hagel, Graupel).

Ist der Klimawandel auf Wolken zurückzuführen?

Behauptung: Der Klimawandel ist in Wahrheit auf Veränderungen der kosmischen Strahlung zurückzuführen. Diese beeinflusst die Bildung von Wolken, die dann die Erdoberflächentemperatur verändern.

Warum sind Wolken eines der größten Problem der Klimavorhersage?

Aufgrund ihrer zentralen Bedeutung im Klimasystem sind Wolken daher eines der großen, wenn nicht das größte Problem der Klimavorhersage.

Wie hoch sind die Wolken in der mittleren Breiten?

Je nach Breitenlage entspricht das in etwa den Höhenbereichen 3-18, 2-8 und 0-2 km (s. Tabelle). Die meisten hohen Wolken befinden sich in der Nähe des Äquators und über den tropischen Kontinenten. Sie finden sich aber auch in den Tiefdruckzonen und im Sommer über den Kontinenten der mittleren Breiten.

Welche Rolle spielen Wolken beim Klimawandel?

Deshalb lässt sich noch nicht sicher sagen, in welcher Richtung menschenbedingte Staubpartikel Wolkenalbedo, Bedeckungsgrad und Niederschlag beeinflussen. Welche Rolle Wolken beim Klimawandel spielen, lässt sich vor allem deshalb so schwer einschätzen, weil es sich um hochkomplexe Mehrphasensysteme handelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben