Was sind statistische Daten?
Statistische Daten sind vielseitig. Es kann sich um Texte, Zahlen, Intervalle oder Bilder handeln. Egal, wie genau sie aussehen: Bevor Du sie analysierst, musst Du sie nicht nur bereinigen und in eine verarbeitbare Form bringen, sondern Dir auch überlegen, welche Aussagen Du mit ihnen überhaupt treffen kannst.
Was sind sogenannte „offene Fragen“?
Neben solchen einschränkenden Vorgaben gibt es noch sogenannte „offene Fragen“. Hier können beliebige Zeichen, also Buchstaben, Zahlen oder ihre Kombination, eingegeben werden. Weil sich dadurch die Fehlergefahr erhöht, ist es sinnvoll, schon während der Eingabe, spätestens aber bei der Analyse, die Plausibilität der Antworten zu überprüfen.
Welche Vorgaben gibt es für offene Fragen?
Ein Beispiel dafür findest du in Abbildung 1. Neben solchen einschränkenden Vorgaben gibt es noch sogenannte „offene Fragen“. Hier können beliebige Zeichen, also Buchstaben, Zahlen oder ihre Kombination, eingegeben werden.
Welche Statistiken können benutzt werden?
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Statistiken, die genutzt werden können. Eigene Empirie – Wenn keine zuverlässigen Daten vorhanden sind, solltest du diese selbst erheben. Anhand der eigenen Untersuchung erhält die wissenschaftliche Arbeit auch etwas Einmaliges, was nur bei dir zu bekommen ist.
Was ist das Statistische Bundesamt?
Statistisches Bundesamt. Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die im Geschäftsbereich des BMI verankerte Bundesoberbehörde hat vor allem die Aufgabe,…
Was liefert das Statistische Bundesamt?
Das Statistische Bundesamt (Destatis) liefert die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.