Wie funktioniert Fernerkundung?
Im Gegensatz zu konventionellen Erfassungsmethoden ermöglicht Fernerkundung die berührungsfreie Erkundung durch flugzeug- und satellitengetragene Sensoren. Sie erfassen neben dem sichtbaren Licht auch Wellenbereiche, die jenseits der Wahrneh- mung des menschlichen Auges liegen.
Was ist ein Spektralkanal?
Seine 12 Spektralkanäle decken die Teile des elektromagnetischen Spektrums ab, die gut dafür geeignet sind, um Wasser in der Atmosphäre auszumachen. Er kann also optimal zur Beobachtung von Wol- kenentstehung und damit zur Analyse des Wettergeschehens eingesetzt werden.
Wie funktionieren Satellitenbilder?
[a] Satellitenbilder basieren auf der Messung der von Sonne, Erde und Atmosphäre emit- tierten elektromagnetischen Strahlung. Dieser Zusammenhang zwischen Temperatur und Strahlungs- intensität bildet die Basis für die Fernerkundung der Atmosphäre mit Hilfe von Satelliten.
Was versteht man unter Fernerkundung?
Der Begriff Fernerkundung bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Erdoberfläche oder andere nicht direkt zugängliche Objekte durch Messung und Interpretation der von ihnen ausgehenden oder reflektierten elektromagnetischen oder Schallwellen.
Was ist ein Kanal Fernerkundung?
Zwar ist der Begriff Kanal gleichbedeutend mit Band, aber bei der Fernerkundung im sichtbaren Licht und im nahen Infrarot wird er bevorzugt. In der Regel sind die Kanäle auf die atmosphärischen Fenster ausgerichtet.
Was bedeutet spektrale Auflösung?
Die spektrale Auflösung ist die Fähigkeit eines Sensors, Bilder gleichzeitig in mehreren Spektralbereichen aufzuzeichnen. In meteorologischen Satellitensensoren ist die spektrale Auflösung relativ niedrig (z.B. weite Frequenzbänder).
Was sind SAR Daten?
Ein Synthetic Aperture Radar (Abkürzung SAR, deutsch etwa „Radar mit synthetischer Apertur“) gehört zur Klasse der abbildenden Radare und wird als Sensor zur Fernerkundung genutzt.
Wie helfen Satellitenbilder bei der Wetterbeobachtung?
Diese Darstellung gibt Ihnen einen groben Überblick, welche Temperatur welche Wolkenobergrenze bedeutet. Das Satellitenbild „Wasserdampf“ zeigt die in der freien Atmosphäre vorhandene Wasserdampfmenge. Es wird über die Temperaturausstrahlung des Wasserdampfes ermittelt, da diese von der Wasserdampfmenge abhängt.
Was zeigt ein Satellitenbild?
S atelliten sind technische Objekte, die unter anderem dazu dienen, die Erdkugel aus großen Höhen zu beobachten. Der Satellit sieht so einen sehr großen und umfassenden Ausschnitt der Erdkugel samt W olken . Dies kann als Bild festgehalten und zur Erde gesandt werden. Diese Aufnahme nennt sich Satellitenbild.
Was gibt die räumlich geometrische Auflösung eines Sensors an?
Die Fähigkeit eines Fernerkundungssensors, Details aufzunehmen, nennt man räumliche Auflösung. Sie wird in Metern angegeben. Aus je mehr Pixel sich ein digitales Spektralbild einer Region zusammensetzt, desto höher ist die räumliche Auflösung und umso mehr Details kann man erkennen.